24. AWB-Aktion „Oldenburg räumt auf“

Seit vielen Jahren beteiligen sich auch die Etzhorner mit unserem Bürgerverein an der landesweit durchgeführten Müllsammelaktion. Mit 47 Teilnehmern (davon 15 Kinder) gab es bei uns in Etzhorn ein Anmelderekord.
Der Einsatz wurde gut überlegt organisiert, die Teilnehmer auf viele Etzhorner Straßen verteilt. Wir trafen uns zunächst beim Bouleplatz an der Butjadinger Straße, um Handschuhe, Müllsäcke und Warnwesten zu verteilen.
Der Hauptmüll fällt erfahrungsgemäß an den Hauptstraßen Ekernstraße, Etzhorner Weg und Butjadinger Straße an. Immer wieder ist es betrüblich, festzustellen, wie achtlos und vorsätzlich der Müll (teilweise wohl aus fahrenden Fahrzeugen) in der Natur entsorgt wird.
Eine Person treibt es besonders dreist: Seit Jahren werden von ihr Plastiksäcke mit Kleintierstreu an verschiedenen Stellen in Etzhorn entsorgt. Oder auch Schnapsflaschen. Sonst wurden an verschiedenen Stellen die Flachmänner und Flaschen entsorgt, jetzt auch gesammelt in Plastiktüten. Es wäre doch ein leichtes, die Flaschen im Glascontainer zu entsorgen.
Aber unsere Freude überwiegt, dass sich so viele Etzhorner an der Sammelaktion beteiligen. Die Sammlung war wieder ergiebig und die Säcke konnten von den Sammelpunkten am Dorfplatz und auf dem Honda-Parkplatz abgeholt werden.
Insgesamt wurden in Oldenburg 18,5 Tonnen Müll von rund 8.700 Helfern gesammelt. Für jedes Kilo spendete die LzO seit Jahren 10 Cent und so konnten bei der Abschlussveranstaltung beim AWB der „Tier Tafel“ und dem „DRK-Herzmensch“ aufgerundete Spenden in Höhe von jeweils € 1.000 übergeben werden. 35 Mitarbeitende vom AWB hatten nicht von 200 Sammelstellen den Müll abgeholt, sondern auch die Abschlussveranstaltung mit Suppen, Getränken und einer großen Tombola organisiert. Ein tolles Team, vielen, vielen Dank für die reibungslose Veranstaltung.
Und ein besonderes Dankeschön an die viele Helfer, die die Sammelaktion zu einem schönen Gemeinschaftserlebnis werden ließen.


Text: Gustav Backhuß-Büsing
Fotos: Heike Dexter