Autor: Gustav Backhuß-Büsing

  • April 2024

    April 2024

    Zukunftsweisend Die gut besuchte Jahreshauptversammlung (JHV) im NWZ-Medienhaus bestätigte unsere so erfolgreiche Vereinsarbeit in allen Belangen und stellte zukunftsweisende Weichen: Rekorde an Veranstaltungen (über einhundert Termine), bei den Teilnehmerzahlen (über 2.300), bei dem Zuwachs von Mitgliedern (2023 wieder 106 Neuaufnahmen), bei der anhaltend guten Kassenlage (bei einem seit Jahrzehnten bestehenden Jahresbeitrag von € 8) und…

  • Info Nr. 134

    Info Nr. 134

    Der Bürgerverein Etzhorn informiert – Aktuelle Info Nr. 134 (27.03.24) “Frühlingsnacht” von Joseph von Eichendorff, (1788 – 1857, war ein bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik). “Übern Garten durch die Lüfte hört ich Wandervögel ziehn, das bedeutet Frühlingsdüfte, unten fängt’s schon an zu blühn. Jauchzen möcht ich, möchte weinen, ist mir’s doch, als könnt’s…

  • Info Nr. 133

    Info Nr. 133

    Der Bürgerverein Etzhorn informiert – Aktuelle Info Nr. 133 (03.03.24) “Frühling” von Theodor Fontane (1819-1898). Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh; „Er kam, er kam ja immer noch“, die Bäume nicken sich’s zu. Sie konnten ihn all erwarten kaum. Nun treiben sie Schuss auf Schuss; im Garten der alte Apfelbaum. Er sträubt…

  • März 2024

    März 2024

    Neue Kohlkönigin Es ist eine schöne Tradition, dass sich der erweiterte Vorstand jedes Jahr Ende Januar zu einer Kohltour trifft. 20 Teilnehmer „marschierten“ auf Einladung des amtierenden Kohlkönigs Gustav I. in lockerer Atmosphäre und bei bestem Sonnenschein, unterbrochen auf halber Strecke von einem Zwischenstopp an Lothars Servicewagen mit Heißgetränken und Schmalzbroten, bei trockener Witterung zum…

  • Info Nr. 132

    Info Nr. 132

    Der Bürgerverein Etzhorn informiert – Aktuelle Info Nr. 132 (09.02.24) “Jetzund kommt die Nacht herbei” von Martin Opitz, 1628 nobilitiert mit Namensmehrung zu Opitz von Boberfeld (1597 – 1639) war der Begründer der Schlesischen Dichterschule, deutscher Dichter und ein bedeutender Theoretiker des Barock und des Späthumanismus. “Jetzund kommt die Nacht herbei und Vieh und Menschen…

  • Februar 2024

    Februar 2024

    Versammlung Unsere ordentliche Jahreshauptversammlung (JHV) findet am Donnerstag, 14. März 2024, ab 19 Uhr im NWZ-Medienhaus, Wilhelmshavener Heerstraße, statt. Eine gesonderte Einladung erfolgt mit der Verteilung der Monatszeitung Februar mit folgender Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit. 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder. 4. Genehmigung der Tagesordnung. 5. Ehrungen….

  • Info Nr. 131

    Info Nr. 131

    Der Bürgerverein Etzhorn informiert – Aktuelle Info Nr. 131 (11.01.24) „Ein Jahr ist nichts ….“ von Hanns Freiherr von Gumppenberg, 1866-1928, deutscher Dichter, Übersetzer, Kabarettist und Theaterkritiker – „Ein Jahr ist nichts, wenn man’s verputzt, ein Jahr ist viel, wenn man es nutzt. Ein Jahr ist nichts; wenn man’s verflacht; ein Jahr war viel, wenn…

  • Januar 2024

    Januar 2024

    BV Etzhorn Knüllerangebot Für unsere Familien machen wir am Mittwoch, 27. März (in den Osterferien) ein tolles Knüllerangebot: Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN – Der Welterfolg in Hamburg. Vorstellung 14 Uhr. Diese Fahrt ist zunächst an unsere Familien mit angemeldeten Kindern (ab sechs Jahre) gerichtet. Sie können sich bis zum 31. Januar 2024 anmelden, danach…

  • Info Nr. 130

    Der Bürgerverein Etzhorn informiert – Aktuelle Info Nr. 130 (14.12.23) 1953 – 2023 – 70 Jahre Bürgerverein Etzhorn „Winterlied“ von Joseph von Eichendorff (1788 – 1857) – Mir träumt`, ich ruhte wieder vor meines Vaters Haus und schaute fröhlich nieder ins alte Tal hinaus, Die Luft mit lindem Spielen ging durch das Frühlingslaub, und Blütenflocken…

  • Dezember 2023

    Dezember 2023

    Über 1000 bleiben Es sind für unseren Bürgerverein Etzhorn erfreuliche Zahlen, die ihresgleichen suchen. Seit dem Jahr 2015 nimmt unsere Mitgliederzahl kontinuierlich zu. Zu Jahresbeginn denken wir „Wird sich das fortsetzen?“. Ja, tut es! So konnten wir in diesem Jahr 101 neue Mitglieder begrüßen, so dass wir derzeit 1.072 Mitglieder zählen. Bei dieser hohen Mitgliederzahl…