Bürgerverein Etzhorn zwischen den Gänsen/Spielenachmittag mit Zuspruch

👁️364

Avatar von Heike Dexter

Autor:

Vogelwanderung und Spielenachmittag an einem Wochenende

Beschäftigt man sich mit der Natur, stellt man immer wieder fest, welche Überraschungen sie vorhält. Alles ist im Wandel um Neues und Anderes ständig zu erleben.

Im vollen Maße traf dies auch auf unsere diesjährige Wanderung zu den Wintergästen am Moorhauser Polder zu. Bei strahlenstem Sonnenschein empfingen uns am 1. März bereits bei der Ankunft am üblichen Treffpunkt Tausende von Wildgänsen.

Ein Spektakel in der Luft, auf dem Wasser und in unseren Ohren – eine Atmosphäre die Bläß- und Nonnengänsen, die als Brutvögel der Arktis im Bereich der unteren Hunte überwintern, erschaffen wurde. Ihre Überwinterungszahlen sind in den Jahrzehnten von Null auf über 20.000 in den Huntemarschen gestiegen wie unser Exkursionsleiter Kay Fuhrmann zu berichten wusste.

Mit 25 Teilnehmenden umrundeten wir in den vorgesehenen zwei Stunden das vollständig überschwemmte Wiesengebiet. Viel Löffel-, Krick- und Stockenten konnten vom Rundweg aus beobachtet und kennengelernt werden. Mit insgesamt 23 verschiedenen Wasservogelarten blieben wir zwar unter der Zahl der in den Vorjahren beobachteten Vögel aber die atemberaubende Atmosphäre zwischen den riesigen Schwärmen von Wildgänsen wird unvergessen bleiben. (von Kay Fuhrmann)

Die nächste vogelkundliche Wanderung findet am Sonntag, 11. Mai, statt. Dann führt uns Kay in das Gebiet an den Bornhorster See, freien Feldern und Wiesen oder Buschwerk, wo dann wieder viele Vögel bestimmt werden können.

Gleich am darauffolgenden Sonntag der nächste Termin in der Grundschule Etzhorn. Unsere Nachbarschaftsinitiative „Wir sind Etzhorn – Generationen helfen sich“ veranstaltete zum dritten Mal einen Spielenachmittag für Jung und Alt. Mit über zwanzig Teilnehmenden war der Zuspruch für uns zufriedenstellend, leider vermissten wir aber Familien und Kinder. An mehreren Tischen wurden interessante Spiele gespielt, ob mit Karten, Würfeln, Steinchen oder Musik.

Die Teilnehmenden brachten Spiele mit, es standen aber auch eine größere Anzahl von Spielen zur Verfügung. So vergingen die vier Stunden wie im Fluge und einige fragten uns „Wann treffen wir uns wieder“. Der nächste Spielenachmittag ist für den Volkstrauertag, am Sonntag, 16. November, bereits terminiert.

Text: Kay Fuhrmann/Gustav Backhuß-Büsing

Fotos: Heike Dexter/Britta Sellmeier