Monatszeitung
-
Über 1000 bleiben Es sind für unseren Bürgerverein Etzhorn erfreuliche Zahlen, die ihresgleichen suchen. Seit dem Jahr 2015 nimmt unsere Mitgliederzahl kontinuierlich zu. Zu Jahresbeginn denken wir „Wird sich das fortsetzen?“. Ja, tut es! So konnten wir in diesem Jahr 101 neue Mitglieder begrüßen, so dass wir derzeit 1.072 Mitglieder zählen. Bei dieser hohen Mitgliederzahl…
-
BV Etzhorn Hobbymarkt Bei bestem Spätsommerwetter fand unser 6. Hobbymarkt einen erfreulichen Zuspruch. Die Organisatorin Regina Pleis konnte zwanzig Aussteller begrüßen, die bei einem umfangreichen Angebot überwiegend zufrieden bis sehr zufrieden waren. Unser Apfelsaftpresserteam mit Heiner Pahl, Manfred Klöpper und neu Markus Niestroy konnte ebenfalls nicht über Beschäftigung klagen. In gut fünf Stunden wurden viele…
-
Nachbarschaftsfrühstück Das 5. Frühstück unserer Nachbarschaftsinitiative „Wir sind Etzhorn – Generationen helfen sich“ fand mit 80 Anmeldungen wieder einen sehr guten Zuspruch. Das älteste Mitglied war 90 Jahre, das jüngste sechs Monate alt. Ein besonderer Dank gilt unserem Etzhorner Bruno-Bäcker für die Spende der leckeren Brötchen sowie für das Brot. Unser Bürgerverein spendierte Butterkuchen und…
-
„Heißer September“ Den geneigten Lesern werden unsere umfangreichen Aktivitäten bekannt sein. In manchen Monaten steigt die Anzahl unserer Veranstaltungen gewaltig an. Im Juli waren es trotz Sommerferien sechs Termine, so sind es im September mit zwölf Veranstaltungen gleich doppelt so viele. Wir hoffen, dass wir mit den verschiedenartigen Veranstaltungen eine große Mitgliederschaft ansprechen. Nähere Hinweise…
-
Themen: Photovoltaik, Ozeanriesen, Plätze frei, Wohnen für Hilfe, Radtouren, Kräuterwanderung, Pflanzenmarkt, Repaircafé, Flohmarkt, Hobbymarkt, Wer kann helfen, Ort geändert
-
BV Etzhorn Kreuzotter gesichtet Unsere Radtour-Organisatoren Hans-Gerd Lüken und Manfred Klöpper hatten wieder eine tolle und interessante Tour vorbereitet. Wir fuhren auf ruhigen Radwegen ins Loyermoor. Das Ziel war der Hof vom Ehepaar Martens. Viele Hektar gehörten früher zu ihrem landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Im Ruhestand haben sich Helga und Willi Martens mit Herz und Seele dem…
-
MagerwieseStraßenbegleitgrün für den Naturschutz – Wir unterstützen Pilotfläche – Auch kleine Flächen mit heimischen Arten fördern bereits die Vielfalt von Tieren und Pflanzen. Dies insbesondere, wenn man diese Kleinbiotope mit der leider auch heute noch üblichen Bepflanzung aus klassischen Bodendeckern, Scheerrasen oder Rhododendren vergleicht. In Etzhorn gibt es reichlich ungenutztes Potential an Flächen, die der…
-
Wir trauern um unser ältestes MitgliedKarl PrezekKarl ist am 28. März 2023 im Alter von 94 Jahren gestorben. Er war fünf Jahre Mitglied in unserem Bürgerverein. Von Anfang an war Karl gerne bei unseren Frühstücken und gemeinsamen Essen dabei. Unvergessen werden uns seine Erzählungen aus seiner Zeit als Hitlerjunge bleiben („Ich hatte Glück“) oder seine…
-
Neue MaßstäbeIn unserem überschaubaren Etzhorn (von der Fläche und Einwohnerzahl) ist durch unseren Bürgerverein gewaltig was los. Vor 70 Jahren am 21. Februar 1953 in der damaligen Etzhorner Gaststätte Stührenberg gegründet, stellte der in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigte Gustav Backhuß-Büsing heraus: „Wir leisten in einem hohen Maß Sozialarbeit, führen die Menschen zusammen und…
-
Quo VadisWie an dieser Stelle berichtet, haben wir Etzhorner Vertreter uns nach der November-Sitzung von der Teilnahme an den AStoB-Sitzungen abgemeldet. Nach Erörterung in unserem Vorstand haben wir eine Stellungnahme erarbeitet, in der wir beispielhaft herausstellen, dass einige Dinge innerhalb der AStoB neu überdacht werden müssen. Wir haben dieses Papier dem AStoB-Vorstand sowie allen anderen…