1953 – 2023 – 70 Jahre Bürgverein Etzhorn
Und wieder ist´s des Sommers Geisterstunde (Wilhelm Jensen, 1837 – 1911, deutscher Lyriker und Schriftsteller)

„Und wieder ist´s des Sommers Geisterstunde, da stumm das Haus im heißen Mittag schweigt, geschloss´ne Läden füll´n die Saalesrunde mit goldnem Dämmers; nur, von Laub umzweigt, trägt fernher durch des Nebenraumes Dunkel ein Fenster blitzend sonnengrünes Licht: Kein Schall, kein Regen in dem Glanzgefunkel, das wie von ausgestorbnem Leben spricht. Und schön und schaurig fühlt mein eignes Leben sich angerührt von leisem Geisterstab: Ein Kommen ist´s, ein Schwinden und ein Schweben in jenen stillen Strahlen auf und ab. Ein Nichts, und alles, was ich je besessen, in mir, und doch zugleich unendlich fern, ein Allgedenken und ein Allvergessen, ein Lebenstraum auf einem andern Stern.
Erfreuliche Mitgliederentwicklung – Für dieses Jahr konnten wir bis 30. Juni wieder 57 neue Mitglieder begrüßen, so dass wir – ohne Berücksichtigung der verstorbenen Mitglieder und Austritte zum 31.12.23 – aktuell 1.029 Mitglieder zählen. Wir begrüßen alle neuen Mitglieder und danken insbesondere auch unseren „Werbern“.
Wohnen für Hilfe – Tolles Angebot für jungen Familien – von unserer Initivative „Wir sind Etzhorn – Generationen helfen sich“: Paula ist 23 Jahre und studiert ab Oktober in Oldenburg (Grundschullehramt). Sie sucht nun ein schönes Zuhause und hat Lust mit einer jungen Familie zu leben. Sie würde sich gerne um die Kinder und sehr gerne auch Tiere oder Garten kümmern. Welche junge Familie hat ein Zimmer zur Verfügung und freut sich im Gegenzug über Unterstützung bei der Kinderbetreuung? Interessant könnte dieses Angebot auch für noch sehr rüstige Rentner sein, die sich etwas Hilfe in Haus und Garten wünschen. Für weitere Informationen gerne melden – wir stellen den Kontakt her.
Ehrenamtliche Unterstützung gesucht – Unser Mitglied Klaus Stechert kümmert sich u.a. seit Jahren um die Etzhorner Bänke des Bürgervereins (streichen und instandsetzen), hält unsere Naturtreppe am Dillweg/Braker Bahn immer in Schuss und mäht regelmäßig auf unserem Bouleplatz den Rasen. Nun hat uns Klaus mitgeteilt, dass er diese Tätigkeiten aus Altersgründen zum Ende des Jahres beenden möchte. Wir suchen auch auf diesem Wege einen Nachfolger, der diese gemeinnützigen Tätigkeiten hier in Etzhorn übernehmen möchte.
Bruno in Ferienzeit bis 16 Uhr geöffnet – Unser Etzhorner Bruno-Bäcker hat in der Ferienzeit ab kommenden Montag (10.07.23) nur bis 16:00 Uhr geöffnet.
PV aufs Dach statt Kohle in den Ofen – Die Organisation PV4OL ist eine private, nicht kommerzielle Initiative für mehr Photovoltaik in Oldenburg. Das Gründerteam Lutz Dröge und Rainer Detjen wollen deshalb private Hausbesitzer für das Thema Photovoltaik (PV) begeistern und zeigen, wie man einfach und zielführend zur PV-Anlage auf dem eigenen Dach kommt. Sie informieren deshalb durch einen Leitfaden, der die wichtigsten Schritte zur eigenen PV-Anlage erläutert, weitere Materialien zum Thema, Beispielrechnungen sowie einen Online-Themen-Hub. Sie motivieren durch eine Beratungskampagne vor Ort durch Infoabende und persönliche Beratungsangebote. Unser Vorstand hat darüber beraten, wir wollen zunächst das Interesse unserer Mitglieder erfragen, bevor wir mit der Initiative einen Infoabend vereinbaren. Bitte melden Sie ihr Interesse an, ob Sie an einem Info-Abend teilnehmen würden.
5. Nachbarschaftsfrühstück – Unsere Nachbarschaftsinitiative „Wir sind Etzhorn – Generationen helfen sich“ lädt am Sonntag, 27. August, ab 10 Uhr, zum 5. Mal zum Frühstück vor der Grundschule Etzhorn ein. Jeder bringt selbst mit, was er frühstücken möchte, Brötchen und Brot spendiert unser Bruno-Bäcker, Butterkuchen der Bürgerverein. Wir werden auf dem Vorplatz wieder die „Bierzeltgarnituren“ aufbauen. Bitte unbedingt bis zum 20. August anmelden, es gibt genügend Plätze. Bitte sprechen Sie auch ihre Nachbarn an, damit es am 27.08. wieder ein schönes gemeinsames Treffen unter Etzhorner Nachbarn geben wird.
“Goldener Herbst in Franken“ – DZ frei – Für die Mehrtagesfahrt vom 1. bis 4. Oktober meldet uns die Firma Wiards weitere freie Doppelzimmer. Unsere Gruppe (26 Teilnehmer) belegt u.a. bereits 14 Einzelzimmer, so dass EZ nicht mehr verfügbar sind. Der Reisepreis beträgt für unsere Mitglieder € 447. Bei Interesse erhalten Sie von mir die Reisebeschreibung.
Weiterhin freie Plätze – Für den Besuch bei den Ozeanriesen in Papenburg (18.07.) sind noch wenige Plätze frei. Bei der Tagesfahrt „Eine grüne Oase mitten in Hamburg“ (17.08.) hat sich die Warteliste insofern entspannt, dass die Warteliste (ehemals 14 Wartende) bis auf zwei Mitglieder „abgearbeitet“ werden konnte. Bremerhaven (17.09.) ist derzeit ausgebucht, Bestätigung/Programm erhalten die Anmelder in Kürze. Bei der „Süßen Verführung“ (17.10.) sind noch Plätze frei ebenso für den Weihnachtsmarkt Bremen mit Packhaustheater (03.12.).
Interessantes Fußball-Jugendturnier – Einmal mehr stand die schöne Sportanlage von SV Eintracht am Hellmskamp im Mittelpunkt vieler Vereine, um am Jugendturnier teilzunehmen. Lob und Anerkennung gebührt dem gesamten Orga-Team, das für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Unser Bürgerverein konnte einigen Mannschaften Plaketten und Siegerpokale überreichen.
Radrennen in Etzhorn – Der RSC Oldenburg richtete in Etzhorn erstmals seit Urzeiten ein Straßenrennen “Mittsommernachtkriterium” aus. Wir haben auch diese Veranstaltung mit einer Geldspende unterstützt und uns dabei über die vielfältige Erwähnung unseres Bürgervereins gefreut.
Von der Vorstandssitzung – In gut 1 ½ Stunden wurde eine umfangreiche Tagesordnung „durchgearbeitet“. Zu Beginn wurde mit Henrik Meyer ein weiteres junges und engagiertes Vorstandsmitglied begrüßt. Zurückliegende Veranstaltungen wurden ausgewertet und besprochen, zukünftige abgesprochen. Das zweimalige Adventstreffen beim Landhaus Etzhorn werden wir sowohl beim Auf- und Abbau als auch bei der Durchführung aktiv unterstützen. Einige Mitglieder werden es bereits bemerkt haben, unsere Homepage befindet sich im Wandel. Verbesserungsvorschläge nehmen wir bzw. Henrik gerne entgegen (Mail: admin@buergerverein-etzhorn.de). Unsere Kassenlage ist nach wie vor gut. Sehr erfreut sind wir über die Entwicklung der Mitgliedsbeiträge in Höhe von fast € 7.100.
Leer mit dem Fahrrad erkundet – Bei bestem und angenehmem Sommerwetter starteten wir per Auto in die ostfriesische Metropole Leer. Dort ging es zunächst über eine herrliche Baumallee direkt zur Evenburg und zum Schloss Philippsburg (1730 von Freiherr Philipp von Wedel errichtet). Unsere „Programmgestalterin“ Erika Schmidt ist hier aufgewachsen und konnte einiges zum Haus erzählen. In der Landgaststätte zur „Jümme Fähre“ genossen wir das Mittagessen. Mit der Jümme-Fähre PÜNTE, die älteste handgezogene Wagenfähre Europas seit 1562, querten wir die Jümme. Bei Amdorf ging es über eine einspurige sehr schmale Brücke. In Leer berichtete Erika uns von vielen bedeutsamen Gebäuden wie u.a. das historische Rathaus, die Waage, die Altstadt, die Mennonitenkirche und das Armenhaus bis zum ältesten noch erhaltenen Gebäude der Harderwykenburg. Die Burg wurde um 1480 erbaut und ist in Privatbesitz. Im gemütlichen Antik-Café genossen einige die echte und leckere Ostfriesentorte (mit eingelegten Rosinen). Ausführlicher Bericht unter Mein-Oldenburg/Heike Dexter.
Tschüsch Andrea Ostendorf – Nach 17 Jahren verlässt Andrea Ostendorf, geb. Brötje, die Kita Etzhorn in der Diedrich-Brinkmann-Straße und übernimmt ab 1. August die Leitung der Kita Wundergarten. Lesen Sie dazu das Interview von Pastorin Ines Heinke mit Andrea Ostendorf im aktuellen Flyer der Kirchengemeinde Ohmstede.
Bruno-Frühstück – Do. 03.08. + Mo. 07.08., Stammtisch Mi. 09.08., Spielenachmittag Di. 15.08. Doppelkopf-Spielen für Fortgeschrittene geht ab 07.09. wieder los.
OB-Gespräch – Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hatte die 16 Oldenburger Bürgervereine zum neunten Mal zu einem Gespräch eingeladen. Zwölf BV waren mit 21 Vertretern im alten Ratssaal anwesend, neun BV hatten zuvor mehr als 60 Fragen eingereicht. Wir waren mit Regina Pleis, Heike Dexter und Gustav Backhuß-Büsing vertreten. OB Krogmann nahm in zwei Stunden zu sechs allgemein interessierenden Fragen souverän und ausführlich Stellung. Es ist verständlich, dass der Fragenumfang den Rahmen zu sprengen scheint. So ist die Verwaltung mit der Beantwortung immerhin eine volle Woche beschäftigt. Jürgen Krogmann hat bei weiteren städtischen Vorhaben eine breite Beteiligung der Stadtteile zugesagt und die BV motiviert, sich an sämtlichen Angeboten zu beteiligen. So wird eine mögliche Baumschutz-satzung von den Bürgervereinen eher skeptisch gesehen, sie befürchten mehr Bürokratie und Nachbarschaftsstreitigkeiten (sh. auch nachfolgend). Auch der Erhalt des Baumbestands und vermehrte Baumpflanzaktionen wurden in den Blick genommen. Sollte Interesse an dem Fragenkatalog der BV bestehen, maile ich diesen auf Anforderung gerne zu.
Benötigen wir eine Baumschutzsatzung? – Die Diskussion über eine Baumschutzsatzung ist wieder entfacht. Vor 25 Jahren stand sie bereits auf der Tagesordnung und die Oldenburger Bürgervereine haben sich vehement dagegen ausgesprochen. Es fällt schwer, Veranlassung für eine bürokratische, die Bürger einengende Vorschrift zu finden. In Etzhorn kann man wohl kaum einen Baumfrevel feststellen. Wir werden im Vorstand über unsere Haltung in der aufkommenden Diskussion sprechen.
Wer liest unsere Beiträge? – Anlässlich eines AStoB-Presseseminars wurde über die Bedeutung der Beiträge gesprochen, als eine Teilnehmerin sagte, dass bei Berichten von Fahrten, Radtouren oder Wanderungen diese nur von den Teilnehmern gelesen werden. Weit gefehlt! Bei unseren Beiträgen für die Internetplattform “Mein-Oldenburg”, die von Heike Dexter intensiv gepflegt wird, kann man genau sehen, wie oft die Artikel “angeklickt” werden. Die Zahlen der letzten Beiträge: Radtour Leer (95), Radtour Loy (162), Bouleturnier (218), Jahreshauptversammlung (573). Bei den Adventstreffen waren die Zahlen mit 782 und 1099 deutlich höher wie auch in den Vormonaten, wo die Klicks weiter über 1.000 lagen! Da passt die Aussage “Das lesen nur die Teilnehmer” überhaupt nicht in die Landschaft!
Interessante Termine – Dem Flyer der Kirchengemeinde Ohmstede entnehmen wir zwei interessante Termine: Aus Anlass des 20jährigen Bestehens des Posaunenchores am Sonntag, 27. August, 10 Uhr, Gottesdienst mit Posaunenchorjubiläum anschl. Tee und Kaffee vor dem Orgel-Café (der Termin überschneidet sich leider mit unserem Nachbarschaftsfrühstück vor der Grundschule Etzhorn). Weinprobe: “Ein lauer Spätsommerabend, nette Leute, wunderbar entspannte Musik und leckere Weine – das wartet auf Sie bei der Weinprobe am 1. September um 19 Uhr im Innenhof der Versöhnungskirche, Kranbergstr. 7. Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von € 9 erbeten.”
Kräuterwanderung mit Dorothee Stübe – Für Samstag, 26. August, haben wir ab 15 Uhr mit unserer Kräuterexpertin Dorothee eine weitere Kräuterwanderung in Etzhorn abgesprochen. Treffpunkt ist Haseler Weg/Ecke Sündermannsweg. Wir sprechen zunächst unsere Mitglieder an, die kostenfrei an der Wanderung teilnehmen können. Wer an dem Samstag verhindert ist, kann mit Dorothee am Freitag, 1. September von 16 bis 17 Uhr, an einer Kräuterführung teilnehmen. Treffpunkt im Pavillon bei Famila/Scheideweg. Anmeldungen unter Telefon 390 115-30. Der Teilnehmerbeitrag beträgt hier € 7,00 (es geht um den Bürgerfelder Teich).
Klassische Musik kennenlernen? – Nach der Corona-Pandemie bietet unser Mitglied Dieter Holzapfel erneut einen Abend „Einführung in die klassische Musik“ an. Der Teilnehmerkreis ist begrenzt. Bei Interesse Anmeldung an Gustav Backhuß-Büsing.
Wer möchte Hobbymarkt ausstellen? – Wer Interesse hat, an unserem nächsten Hobby- und Kunsthandwerkermarkt am Sonntag, 24. September, von 11 bis 16 Uhr, mit einem Stand vertreten zu sein, kann sich bei der Organisatorin Regina Pleis (Telefon 5090379) anmelden. Es werden keine Standgebühren erhoben.
Radtouren für unsere Mitglieder – Für unsere Radtour zum Kaiser Butjatha (soll im 3. Anlauf endlich klappen) am Donnerstag, 20. Juli, nimmt Manfred Klöpper (Telefon 7770166) noch Anmeldungen entgegen. Ebenso für die 2. Etzhorner Sonntagsradtour am 20. August. Wer die schönen Wege in Etzhorn noch nicht kennt (zum Beispiel als Autofahrer) sollte sich interessieren, denn Organisator Hans-Gerd Lüken hat wieder eine schöne Vormittagstour ausgearbeitet.
Zusätzlicher Pflanzenmarkt am 2. September – Corina Fuhrmann teilt mit, dass am Samstag, 2. September von 10 bis 13 Uhr in diesem Jahr auf dem Parkplatz bei SV Eintracht, Hellmskamp, ein weiterer Pflanzenmarkt stattfindet. Wer als Hobbygärtner Interesse hat, kann sich gerne bei Corina (Telefon 6001568) melden.
AStoB-Mitgliederversammlung – Auf der jüngsten Mitgliederversammlung der Arbeitsge-meinschaft Stadtoldenburger Bürgervereine (AStoB) waren 10 von 16 Bürgervereine anwesend.
Es wurde u.a. das Presseseminar nachbesprochen, wobei die anwesenden BV unser Anliegen unterstützten, dass wenn bei den Berichten in der Monatszeitung BV weniger als die ihnen „zustehende“ halbe Seite Berichte schreiben oder gar nicht, andere BV (so wie eigentlich immer wir) mehr als eine halbe Seite berichten dürfen. Unser Vorsitzender Harald Götting wird wegen der Regularien das Gespräch mit Florian Isensee (Redaktion) suchen, um weitere Anliegen der BV vorzutragen. Zum OB-Gespräch waren wir uns einig, dass bezüglich der vielen Fragen innerhalb der BV eine Gewichtung vorgenommen werden sollte, um die Anzahl der Fragen ggfs. zu reduzieren bzw. diese direkt mit den Dezernaten/Fachdienste zu klären. Die AStoB hat zum Kramermarktsumzug (Samstag 30. September) wieder einen Wagen angemeldet. Die nächste AStoB-Mitgliederversammlung findet am 04.09.23 statt.
Wir gratulieren
zum 85. Geburtstag von Georg Schick und Hans-Wilhelm Schwantje sowie Rotraut Maaß, Karl Feldmann und Heiko Helms zum 80 Geburtstag.
Gustav Backhuß-Büsing, Etzhorn, 08. Juli 2023
Landhaus Etzhorn, Butjadinger Straße 398: Terminübersicht 2024.:
Kohlfahrten: Fr. 02. + Sa. 03.02., Fr. 09. + Sa. 10.02., Sa. 17.02., Fr. 23. + Sa. 24.02., Sa. 02.03. + Sa. 09.03. € 57,50
Osterbrunch: So. 31.03. € 37,50
Muttertagsbrunch: So. 12.05. € 37,50
Spargelessen: Do. 06. + So. 09.06. € 38,50
Großes BBQ: Do. 08. + So. 11.08. € 39,50
Weihnachtsbrunch: So. 22.12. € 36,50
Rechtzeitige Anmeldung sichert die Plätze. Anmeldung: info@landhausetzhorn.de