Der Bürgerverein Etzhorn informiert – Aktuelle Info Nr. 139 (25.07.24)
“Ich bin der Juli” von Paula Dehmel, 1862-1918, als Pauline Oppenheimer geboren, war eine deutsche Schriftstellerin. Sie schrieb Gedichte und Märchen für Kinder. “Grüß Gott! Erlaubt mir, dass ich sitze. Ich bin der Juli, spürt ihr die Hitze? Kaum weiß ich, was ich noch schaffen soll, die Ähren sind zum Bersten voll; reif sind die Beeren, die blauen und roten, saftig sind Rüben und Bohnen und Schoten. So habe ich ziemlich wenig zu tun, darf nun ein bisschen im Schatten ruhn. Duftender Lindenbaum, rausche den Sommertraum! Seht ihr die Wolke? Fühlt ihr die Schwüle? Bald bringt Gewitter Regen und Kühle.”
NEU – Jetzt auf unserer Homepage: Mein-Etzhorn– Und wieder etwas Neues bei uns im Bürgerverein Etzhorn. Nachdem die NWZ das Portal „Mein-Oldenburg“ eingestellt hat, haben wir gehandelt. Da Heike Dexter in der Vergangenheit (zuvor war es Irmtraut Fuhlrott) immer wieder bei Mein-Oldenburg schöne Berichte mit Bildern eingestellt hatte, wollten wir nicht auf diese Möglichkeit der Öffentlichkeitsarbeit verzichten. Ab sofort finden Sie unsere aktuellen Berichte auf unserer Homepage „Bürgerverein-Etzhorn“ unter „Mein-Etzhorn“ (bereits häufig besucht!).
Kräuterwanderung – bitte anmelden – Am Samstag, 24. August, findet eine weitere Kräuterwanderung mit Dorothee Stübe statt. Treffpunkt: 15 Uhr Dorfplatz. Die Wanderung ist für unsere Mitglieder kostenfrei. Bei Interesse bitte unbedingt unter Telefon 39354 bis spätestens 21. August anmelden, da wir bei einem zu geringen Interesse die Wanderung absagen müssen.
Weinprobe, genussvoller und lehrreicher Abend – Anfang Juli fand eine Weinprobe in Jacques Wein-Depot statt. Das Depot, das dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert, liegt genau an der Grenze zwischen den Stadtteilen Nadorst und Etzhorn und ist in einem charmanten, reetgedeckten ehemaligen Bauernhaus untergebracht – eine wirklich großartige Location für dieses Event. Es war eine richtig gemütliche Runde. Henrik Gerth, Mitarbeiter des Wein-Depots, hat uns durch den Abend geführt und zwei Sektmarken sowie sechs verschiedene Weine zur Verkostung angeboten. Die meisten der vorgestellten Weine stammten aus Italien, und es war unheimlich interessant, mehr über die Winzer, die einzelnen Weine und deren Anbaugebiete zu erfahren. Zwischendurch gab es leckere kleine Tapas, die perfekt zu den Weinen passten. Es wurde viel gefachsimpelt und man hat gemerkt, dass “Wein” eben nicht gleich “Wein” ist. Jeder Tropfen hatte seinen eigenen Charakter und es war faszinierend, die feinen Unterschiede herauszuschmecken. Die Weinprobe war im Vorfeld so beliebt, dass sie schnell ausgebucht war. Aber keine Sorge, wir planen später im Jahr einen weiteren Termin. Bitte halten Sie bei der Lektüre zukünftiger Informationen des Bürgervereins die Augen offen, wenn Sie auch Lust auf einen genussvollen und lehrreichen Abend haben. (Text Rainer Martens).
Spende an Oldenburgische Rotkreuzstiftung Dieter Holzapfel – Mit unserem jahrzehntelangen Mitglied Dieter Holzapfel hatten wir einen Abend unter dem Motto „Klassische Musik und das Dirigieren“ vereinbart. Bei dieser Gelegenheit übergaben wir Dieter Holzapfel eine Spende in Höhe von € 500,00 für “Oldenburgische Rotkreuzstiftung Dieter Holzapfel”. Schwerpunktmäßig unterstützt die Stiftung Projekte zur Förderung der Wohlfahrtspflege für Kinder, und hier insbesondere für Familien mit behinderten Kindern. In Einrichtungen des DRK-Landesverbands Oldenburg ermöglicht sie beispielsweise Kuraufenthalte für Mütter mit behinderten Kindern. Dieses Aufgabenfeld liegt Dieter Holzapfel ganz besonders am Herzen. Dieter Holzapfel würde sich auch über Zustiftungen freuen. Menschen/Potentielle Spender mit einem Herz für hilfsbedürftige Menschen und insbesondere für Mütter in Not sind von Herzen gewünscht. Einen Bericht und Bilder auf unserer Homepage unter Mein Etzhorn.
Monatszeitung August eine Woche später – Die nächste Ausgabe der Oldenburger Monatszeitung (August 2024) muss aus technischen Gründen um eine Woche verschoben werden. Druck und Auslieferung ist am 07./08. August 2024. Unsere Obleute werden die Verteilung ab Donnerstag, 8. August, vornehmen.
Radtour – Wir besuchten in Wiefelstede ein „Paradies für Wild- und Honigbienen: Andi´s Bienengarten in Wiefelstede“. Im Bienengarten sind mehrere Honigbienenstöcke aufgebaut und belegt, um die Welt der Bienen kennenzulernen. Für die gut nachgefragte Radtour hatten wir bestes Sommerwetter und Hans-Gerd Lüken sorgte bei der schönen Tour für tolle Landschaftseindrücke. Die nächste Radtour am 15. August ist insofern leider ausgebucht, da die Fahrräder zunächst mit Anhängern transportiert werden (daher begrenzt) und wir dann in Bremen-Nord die Tour durchführen.
Nicht nur die Störtebeker Festspiele 2024 begeistern auf Rügen – Die 2. Mehrtagesfahrt ging mit großem Wetterglück und unserem Wiards-Lieblingsbusfahrer Enrico Marcks zu den Störtebeker Festspielen nach Ralswiek auf Rügen. Nach der Stralsund-Stadtführung ging es zum Hotel Wyndham Stralsund HanseDom. Ausgestattet mit einem umfangreichen Lunchpaket vom Hotel ging es am 2. Tag über die neue Rügenbrücke zunächst nach Sellin (Seebrücke). Anschließend stiegen wir in Binz bei viel Wind auf den Ausflugsdampfer. Von Binz ging es bis zu den beeindruckend langen Kreidefelsen, um am Ende im ruhigen Fahrwasser im Hafen von Sassnitz das Schiff zu verlassen. Wir erlebten den Reisehöhepunkt auf einer der schönsten Freilichtbühnen Europas, die Abenteuer des legendären Seeräubers Klaus Störtebeker. Ein Theaterstück mit über 150 Mitwirkenden, 30 Pferden, 4 Schiffen und Wolfgang Lippert als Balladensänger. Die Auseinandersetzung zwischen Marienhafe und Hamburg auf Helgoland (die entsprechenden Kulissen waren sehr schön aufgebaut) endete für Störtebeker leider nicht nur mit seiner Gefangennahme, er musste in Hamburg sein Leben lassen. Neben einiger Pyrotechnik bei den Auseinandersetzungen auf dem Großen Jasmunder Bodden bildete ein Feuerwerk den Abschluss eines schönen Tages. Die Störtebeker Festspiele GmbH & Co. KG hat die Organisation toll im Griff. Die Busse können bis kurz vor dem Bühneneinlass fahren, die Akustik ist einmalig gut, die Sitze sehr bequem (Kissen ist angesagt), tolle Kostüme und Kulisse, der Abmarsch/die Abfahrt nach Ende der Veranstaltung gingen flott vonstatten. Also, sehr empfehlenswert. Am Rückfahrttag vermittelte uns das Stralsunder OZEANEUM, das Deutsche Meeresmuseum, eindrucksvolle Einblicke. Erst nach unserer Abfahrt gab es auf der Autobahn die ersten Regenschauer, die uns auch in Oldenburg empfingen.
„Gemeinschaftsessen stehen hoch im Kurs“ Sonntagsfrühstück im Café am Flötenteich – Unsere Gemeinschaftsessen haben in unserem Bürgerverein einen inzwischen nicht mehr wegzudenkenden Stellenwert. Sei es Grünkohl, Roulade, Spargel, Matjes, Gänsebraten oder eben unser Sonntagsfrühstück. Diese Treffen sind sozusagen immer ein „Selbstläufer“. (zwischen 40 und 50 Teilnehmer). Für das Sonntagsfrühstück im Café am Flötenteich hatten sich 47 Mitglieder angemeldet. Wie gewohnt hat das Café-Team ein tolles Frühstücksbuffet liebevoll zusammengestellt. Brot, Brötchen, Rührei, Wurst, Käse, Fisch, Obst und Nachtisch hübsch dekoriert machten richtig Appetit. Die Teilnehmer der Tische werden hintereinander an das Buffet gebeten, damit die sprichwörtliche „Schlacht am kalten Buffet“ ausbleibt. Die Stimmung an den Tischen war sehr gut, alle haben sich gut verstanden.
„Idylle an der Mecklenburgischen Seenplatte Plätze frei – Bei unserer nächsten Mehrtagesfahrt vom 2. bis 6. Oktober sind zwei Doppelzimmer frei. Aus dem Programm: u.a. Übernachtung/Frühstück/Abendessen im familiengeführten Hotel Gutenmorgen in Zechlin, Stadtführung Waren, Schifffahrt auf der Müritz, Stadt- und Schlossparkführung Rheinsberg, Planwagenfahrt. Preis für unsere Mitglieder € 575,00/Person.
Ateliers öffnen am Sonntag, 4. August in der Alten Brennerei Hilbers – Die Künstler in der Alten Brennerei freuen sich auf viele Besucher von 15 – 18 Uhr. Kaffee und leckeren Kuchen gibt es schon ab 14 Uhr. Die Künstlerin Maria E. Wessels nimmt Sie mit im heimatliche Gefilde und stellt in ihrem Atelier Bilder unter dem Motto „Streifzüge durch Bornhorst“ aus. Lassen Sie sich überraschen!
Sponsorenlauf zur Unterstützung der Arbeit bei SV Eintracht – Am Samstag, 17. August veranstaltet SV Eintracht Oldenburg von 10 bis 14 Uhr zugunsten des Vereins einen Sponsorenlauf mit Begleitprogramm. Jede(r) kann dabei mitmachen. Laufkarten und nähere Infos über die Homepage von SV Eintracht. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Es gibt leckere Bratwürste vom Grill, Pommes, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. SV Eintracht lädt uns herzlich ein mitzumachen. Oder kommt einfach als Zuschauer zum Vereinsgelände, verbringt hier ein paar schöne Stunden und stärkt euch.
Interessierte Aussteller bitte anmelden – Adventsbasar – Wie bereits erwähnt planen wir auf Initiative des Schützenverein Etzhorn gemeinsam mit unserem Bürgerverein am Samstag, 23. November, von 10 bis 16 Uhr, einen weihnachtlichen Basar. In der Schießhalle ist genügend Platz vorhanden. Interessierte Aussteller melden sich bitte bei Heike Dexter, Telefon 84729, an. Die Aussteller können sich am Donnerstag, 19. September, ab 19 Uhr von den Räumlichkeiten überzeugen und das Rahmenprogramm und Ambiente zu besprechen. Es wird keine Standgebühr erhoben.
NICHT VERGESSEN: ANMELDUNG ZUM NACHBARSCHAFTSFRÜHSTÜCK SONNTAG, 25. AUGUST
Kornstraße 8 (ehem. Fischbeck-Haus) – Die Firma Lintas-Immobilien, hat der unmittelbaren Nachbarschaft vor 14 Tagen mitgeteilt, dass in dem Wohnhaus mit den Entkernungsarbeiten begonnen werde. Es entstehen „drei schöne Wohnungen mit Größen zwischen 75 und 100 qm“. Diese können gemietet oder gekauft werden. Bei Interesse an den Wohnungen melden Sie sich unter der Mailadresse: ol-kornstrasse@lintas-immobilien.de.
Wanderung Tümpel/Teiche fällt aus – Aus organisatorischen Gründen wird die Wanderung am 21. September abgesagt. Wir hatten diese Wanderung bereits im Rahmen unserer Woche der Natur durchgeführt.
Floh- und Verschenkemarkt am Sonntag 8 September – Die Nachbarschaftsinitiative „Wir sind Etzhorn – Generationen helfen sich“ bietet beim 5. Floh- und Verschenkemarkt in den Etzhorner Straßen von 11 bis 16 Uhr den Bewohnern wieder an, vor ihrem Haus einen Stand aufzubauen. Dabei können sich die Nachbarn, gerade auch, wenn ihr Haus etwas abseits steht, sich gerne zusammen tun und an einer zentralen Stelle den Stand aufzubauen. Eine Anmeldung bei den Mitgliedern der Nachbarschaftshilfe ist nicht erforderlich.
Herbstpflanzenmarkt am Samstag, 14. September – Corina Fuhrmann (Telefon 6001526) plant von 10 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz beim Vereinsheim SV Eintracht einen herbstlichen Pflanzenmarkt. Interessierte Aussteller melden sich bitte direkt bei Corina.
Beim Hobby- und Kunsthandwerkermarkt am Sonntag, 22. September – stehen von 10 bis 16 Uhr in der Grundschule Etzhorn die Hobby- und Kunsthandwerkerarbeiten von Hobbybastlern im Vordergrund. Die Organisatorin Regina Pleiß (Telefon 5090379) lädt interessierte Aussteller ein, sich bei ihr anzumelden. Zusätzlich wird auch wieder unser Etzhorner Apfelsaftpresser Heiner Pahl mit seinem Team vor Ort sein, um frischen Saft zu pressen. Die Besucher mögen Obst und Gefäße mitbringen.
NICHT VERGESSEN: ANMELDUNG ZUM NACHBARSCHAFTSFRÜHSTÜCK SONNTAG, 25. AUGUST
Dem Bürgerbrief der Stadt Oldenburg vom 23.07.24 entnehmen wir: Straße Am Hufeisen für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt – Die Straße Am Hufeisen ist in Höhe der Hausnummern 1 bis 16 von Montag, 29. Juli, bis Dienstag, 30. Juli, für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. In dieser Zeit finden Arbeiten am Abwasserkanal mit anschließenden Asphaltierungsarbeiten statt. Zu Fuß kann die Stelle auf dem Seitenstreifen passiert werden.
Wir gratulieren
unseren Mitgliedern Joachim Klimaschewski und Alida Brand zum 85. Geburtstag
sowie Gerda Arp zum 80. Geburtstag
Bürgerverein Etzhorn e.V.
Wir trauern
Am 28. Juni 2024 ist unser Mitglied Rotraut Maaß im Alter von 81 Jahren gestorben.
Frau Maaß war 46 Jahre Mitglied im Bürgerverein Etzhorn.
Wir werden der Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.
Bürgerverein Etzhorn e.V
Gustav Backhuß-Büsing, Etzhorn, 25. Juli 2024.