
Neuer Frühling
Die blauen Frühlingsaugen schaun aus dem Gras hervor.
Das sind die lieben Veilchen, die ich zum Strauß erkor.
Ich pflücke sie und denke,
und die Gedanken all,
die mir im Herzen seufzen.
Singt laut die Nachtigall.
Ja, was ich denke, singt sie
Lautschmetternd, dass es schallt;
Mein zärtliches Geheimnis
weiß schon der ganze Wald.
Heinrich Heine (1797 – 1856)
Es blüht so schön in Etzhorn – Durch die vielen Sonnenscheintage gab es bei uns in Etzhorn wieder herrliche Blüten zu bestaunen. Zum einen am Etzhorner Weg die große Fläche von Winterlingen und Schneeglöckchen. Am Etzhorner Weg und an der Butjadinger Straße erblicken viele bunte Krokusse den Sonnenschein und bereiten Bienen und Hummeln eine wichtige erste Nahrung. Ein Ergebnis unserer Pflanzaktion vor einigen Jahren. Am Stadtteilgarten beim Dorfplatz werden uns in nächster Zeit auch viele von der Firma Oldenburger Wohngarten/Löschau gespendete und vor Jahren gesetzte Zwiebeln mit leuchtenden Blüten erfreuen.
Jahreshauptversammlung schreibt Geschichte – Auf der JHV in der Baustoffzentrale Nord am Stubbenweg wurde Gustav Backhuß-Büsing zum 11. Mal in Folge zum Vorsitzenden gewählt. In einem kurzen Abriss der 10 Jahre stellte Gustav die Einmaligkeit der Entwicklung unseres Bürgervereins heraus. Die Mitgliederzahl von 2015 wurde bis heute fast verdreifacht. Der BV ist aus dem gesellschaftlichen Leben Etzhorns nicht mehr wegzudenken. Gustav hob den außergewöhnlich großen ehrenamtlichen Einsatz vieler Mitglieder hervor. Die Ergänzungswahlen bestätigten Lothar Petrikowski (Schriftführer), Henrik Meyer (Beisitzer Homepage) und Gerd Lampel (Kassenprüfer) in ihren Ämtern.
Denkmal bleibt erhalten – In einer vorherigen Info hatten wir den Bestand bzw. die Pflege des Denkmals am Mittelkamp infrage gestellt. In einem Referat stellte Lothar Petrikowski verschiedene Aspekte dieses Erinnerungsortes heraus. Mit finanzieller Unterstützung der Firma Hullmann Erben/Andrea Färber werden wir den Erinnerungsort als ständige Mahnung an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt weiterhin erhalten. Auch werden wir gemeinsam mit dem Schützenverein Etzhorn am Volkstrauertag die Gedenkstunde veranstalten, für die dieses Jahr Pastorin Andrea Burfeind als Rednerin bereits zugesagt hat.
Beispielhafter „Heinzelmann-Einsatz“ – Die Situation bei unserem Denkmal ist unseren Mitgliedern bekannt. Für die Herbst- und Frühjahrsbearbeitung wurde eine Firma beauftragt. Nun lag vor dem Denkmal, auf den Wegen und Rasenflächen sehr viel Herbstlaub. Ein Etzhorner Ehepaar aus unserer Mitgliedschaft nahm die Laubbesen in die Hand und befreiten mit Abfuhr das gesamte ca. 2 cbm Laub einschl. Abfuhr zur Deponie. Ein sehr beispielhafter Einsatz und wir sagen DANKE.
Etzhorn räumt auf – Auch in diesem Jahr sind wir bei der großen Stadtteilsäuberung im Rahmen der 24. Aktion “Oldenburg räumt auf” wieder dabei. Am Samstag, 22. März, treffen wir uns um 09.30 Uhr am Dorfplatz. Dort erhalten die Teilnehmer Handschuhe, Warnwesten und Müllsäcke. Wir haben bereits 43 (!) Anmeldungen (30 Erwachsene und 13 Kinder) vorliegen. Die Aktion dauert zwei Stunden. Ab 13 Uhr findet beim AWB die immer bestens organisierte Abschlussveranstaltung statt
Repaircafé am Samstag, 8. März – An dem sonnigen Samstag wurden 35 Aufträge „abgearbeitet“, obwohl unsere drei Näherinnen leider verhindert waren (Stadt Oldenburg 52%, Etzhorn 45 % und Rastede 3 %). Dazu schreibt Manfred u.a.: „Das tolle Frühlingswetter hat wohl die eine oder den anderen davon abgehalten unser RC aufzusuchen. Mit Lutz Böhme hatten wir einen Gastreparateur mit dem Schwerpunkt „Reparatur von Druckern“ in unseren Reihen. Neben den „tradition- nellen“ Aktivitäten unseres RC wurde der Bau von Nistkästen angeboten und 15 kg Topinamburknollen suchten erfolgreich eine neue Verwendung. Mit diesen Zusatzangeboten erweitern wir immer wieder unser Spektrum. Das ist gut so! Danke für diese Aktivität! Alle Angebote zusammen – also auch die sehr wichtigen des Cafeteria-Teams – wurden mit Spenden honoriert. Da im April Osterferien sind, öffnen wir unser RC wieder am 10. Mai.” Für den Fortbestand des RC in der 2 Grundschule Etzhorn zeichnet sich eine erfreuliche Lösung ab. Wir können davon ausgehen, dass wir in der Grundschule bleiben können.
Neue Trinkwasserleitung Kornstraße und Hellmskamp – Bei Vermessungsarbeiten haben wir die Mitarbeiter der Stadt Oldenburg und EWE angesprochen. Ab 17. März (12 KW – lt. Straßenschildern ab 19.03.) werden die Trinkwasserleitungen in der Kornstraße und am Hellmskamp erneuert. Die Haushalte wurden gesondert informiert. In der Info der Baufirma Hermann Tönjes heißt es u.a.: „Die Kornstr. zwischen Butjadinger Str. und Hellmskamp, wird ab der 12. KW voll gesperrt. Im 2. Bauabschnitt wird die Kornstr. zwischen Hellmskamp und Kornstr. 56, voll gesperrt und im 3. Bauabschnitt der Hellmskamp bis zur von-Bodelschwingh-Str., dieser Abschnitt wird aber einseitig befahrbar bleiben.“ Lt. Hinweis im Bürgerbrief vom 14.03. gibt es Einschränkungen bis 30.04.25.
Orgel-Café sucht Unterstützung – Das Orgel-Café unserer Kirchengemeinde Ohmstede sucht für die Saison wieder Unterstützung. Wer helfen möchte, wendet sich am besten an das Gemeindebüro Telefon 3801297
Danke – Bei einem gemeinsamen Einsatz haben Brigitte Brinkmann, Marlene Groen und August Hillerts die Bücherbox gereinigt, Heike Dexter und Gustav Backhuß-Büsing währenddessen unseren Stadtteilgarten am Dorfplatz vom Laub befreit. Vielen Dank!
Ausschließlich für Mitglieder: Pralinen-Seminar am Dienstag, 22. April – Unser Mitglied Bernd Theilmann (Konditormeister) macht für unsere Mitglieder ein tolles Angebot: Am 22. April findet im Vereinsheim vom Schützenverein Etzhorn, WHVer Heerstraße, von 14 bis 17.30 Uhr ein Pralinen- Semiar statt. Es werden 200 g Pralinen hergestellt. Kostenbeitrag € 25,00. Es werden bis zum 14. April bis zu 15 Anmeldungen (bei Heike Dexter, Telefon 84729) angenommen, diese werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Boulezeiten nach der Sommerzeit – Mit der Umstellung auf die Sommerzeit treffen sich die Bouler jeden Mittwoch wieder von 15 bis 17 Uhr, der Sonntag bleibt von 10 bis 12 Uhr unverändert. Achtung: Bitte zeitig für das Bouleturnier für Jedermann am Sonntag, 25. Mai, trainieren. Nähe Hinweise folgen.
Wichtige Informationen – Das A und O ist für uns eine gut informierte Mitgliederschaft. Und so ist die Empfängerzahl dieser aktuellen Informationen inzwischen auf 710 angewachsen. Die Stadtoldenburger Bürgervereine werden gleichzeitig informiert. Eine weitere Interessante Zahl ist, dass die Monatszeitung (Bürgerzeitung) inzwischen von uns mit einer Zahl von 800 verteilt wird. Bei dieser Gelegenheit noch eine Zahl, in diesem Jahr konnten wir bereits 23 neue Mitglieder begrüßen, so dass wir derzeit 1.114 Mitglieder zählen.
Die Ateliers der Brennerei Hilbers sind am Sonntag, 6. April, von 15 – 18 Uhr geöffnet. Postkarten, Poster und Bilder mit Oldenburger Motiven in expressionistischer Fototechnik gibt es beim Grafik- Designer Burghard Essmann. Bernd Theilmann bietet seine besonderen Oster-Pralinen an.
Veranstaltungsrückblick – Baumschnittkurs und Rouladenessen. Im Gegensatz zum Vorjahr (30 Anmeldungen) hatten sich für den Obstbaumschnitt mit Gerd Lampel in diesem Jahr zehn Teilnehmer angemeldet. Experte Gerd Lampel verstand es einmal mehr, den Teilnehmenden Wichtiges und Richtiges zum Schnittwesen zu vermitteln. Einen Tag später konnten beim Rouladenessen 56 Teilnehmer begrüßt werden. Roulade, Gemüse und Kartoffeln sind immer ein beliebtes Gericht in unserem Verein. Das nächste Essen (Fisch am Karfreitag in Hankhausen) ist ausgebucht.
Spargelfahrt bestätigt – Für die mit 48 Anmeldungen ausgebuchte Busfahrt „Leckerer Spargel und die Uchter Moorbahn“ am Mittwoch, 07. Mai, haben alle Teilnehmenden die Bestätigung erhalten. Sollten weitere Mitglieder Interesse haben, bitte für die Warteliste melden. Es tut sich eigentlich immer etwas, dass dann Teilnehmer von der Warteliste nachrücken können.
Bürgerverein zwischen den Gänsen – Beschäftigt man sich mit der Natur, stellt man immer wieder fest, welche Überraschungen sie vorhält. Alles ist im Wandel und Neues und Anderes ständig zu erleben. Im vollen Maße traf dies auch auf unsere diesjährige Wanderung zu den Wintergästen am Moorhauser Polder zu. Bei strahlenstem Sonnenschein empfingen uns am 1. März bereits bei der Ankunft am üblichen Treffpunkt Tausende von Wildgänsen. Ein Spektakel in der Luft, auf dem Wasser 3 und in unseren Ohren – eine Atmosphäre die Bläß- und Nonnengänsen, die als Brutvögel der Arktis im Bereich der unteren Hunte überwintern, erschaffen wurde. Ihre Überwinterungszahlen sind in den Jahrzehnten von Null auf über 20.000 in den Huntemarschen gestiegen wie unser Exkursionsleiter Kay Fuhrmann zu berichten wusste. Mit 25 Teilnehmenden umrundeten wir in den vorgesehenen zwei Stunden das vollständig überschwemmte Wiesengebiet. Viel Löffel-, Krick- und Stockenten konnten vom Rundweg aus beobachtet und kennengelernt werden. Mit insgesamt 23 verschiedenen Wasservogelarten blieben wir zwar unter der Zahl der in den Vorjahren beobachteten Vögel aber die atemberaubende Atmosphäre zwischen den riesigen Schwärmen von Wildgänsen wird unvergessen bleiben. (von Kay Fuhrmann). Bericht/Bilder Homepage Bürgerverein Etzhorn unter Mein Etzhorn.
Teilnahme Spielenachmittag zufriedenstellend – Unsere Nachbarschaftsinitiative „Wir sind Etzhorn – Generationen helfen sich“ veranstaltete zum dritten Mal einen Spielenachmittag für Jung und Alt. Mit über zwanzig Teilnehmenden war der Zuspruch zufriedenstellend, wir vermissten aber Familien und Kinder. An mehreren Tischen wurden interessante Spiele gespielt, ob mit Karten, Würfeln, Steinchen oder Musik. Die Teilnehmenden brachten Spiele mit, es stand aber auch eine größere Anzahl von Spielen zur Verfügung. So vergingen die vier Stunden wie im Fluge und einige fragten uns „Wann treffen wir uns wieder?“. Der nächste Spielenachmittag ist für den Volkstrauertag, am Sonntag, 16. November, terminiert.
Pflanzenmarkt am Samstag, 10. Mai, 10 bis 13 Uhr, Parkplatz SV Eintracht – Die Organisatorin Corina Fuhrmann bittet interessierte Aussteller bis spätestens 30. April um Anmeldung per Mail corinafuhrmann@gmx.de oder Telefon 0441-6001568. Ein Herbstpflanzenmarkt ist am Samstag, 20. September, geplant.
Baumaßnahmen an der Naturtreppe – Vor einigen Jahren haben wir bei der Bahnunterführung beim Dillweg unter der Federführung von Helmut Groen eine Naturtreppe angelegt. Viele Nutzer sind uns dafür sehr dankbar. Dieser Auf-/Niedergang muss jetzt überholt werden, indem bei den Stufen seitliche Begrenzung angebracht werden, damit die Stufen bei Niederschlägen nicht ausschwemmen. Dafür wird uns das Grünflächenamt der Stadt OL Schotter zur Verfügung stellen. Wer bei der in absehbarer Zeit stattfindenden Baumaßnahme mitwirken möchte, möge sich bitte melden.
Ziele der Fahrradtouren 2025 stehen fest
15. Mai: | Wir fahren in den Rhododendronpark in Gristede (ca. 35 km). |
12. Juni: | Wir besuchen den Rohdenhof in Tweelbäke. (ca. 35 km). |
17. Juli: | Wir radeln rund um Dötlingen auf dem Hunte Padd, (ca. 50 km). |
14. August: | Besuch der Euthanasie-Gedenkstätte in der Karl-Jasper-Klinik in Wehnen, mit Führung, Kaffee und Kuchen (ca. 35 km). |
14. September (Sonntag) | Fahrt zum Schloßpark Oldenburg mit Führung, (ca. 15 km). Nähere Hinweise folgen gesondert. |
Benefiz-Abend zugunsten der KulturTafel Oldenburg – Von unserem Mitglied Ulrike Nehls, Pressesprecherin der KulturTafel Oldenburg e.V., erhalten wir folgenden Hinweis: „Am Montag, 28. April, findet im Oldenburgischen Staatstheater ein großer Benefiz-Abend zugunsten der KulturTafel Oldenburg e.V. statt. Unter dem Motto “Nachschlag” holt Annika Blanke, die bekannte Oldenburger Poetry Slammerin und Botschafterin der KulturTafel diverse Künstlerkollegen/innen für die gute Sache auf die Bühne des Kleinen Hauses. Es wird ein Abend mit viel Kabarett, Poetry Slam und Musik. Der Kartenverkauf hat bereits begonnen. Zur Kulturtafel Oldenburg: Seit über vier Jahren vermittelt die Tafel an Bedürftige kostenlose Tickets für Theater, Kino, Konzerte etc. Knapp 1200 Kulturgäste profitieren inzwischen von diesem Angebot. Info: www.kulturtafel-oldenburg.de
Neues Sportangebot beim SV Eintracht Oldenburg: “Fitnesstraining für die ganze Familie! Ab sofort bieten wir jeden Dienstag von 19 bis 20 Uhr ein gesundheitsorientiertes Fitnesstraining an – für alle von 12 bis 92 Jahren! Mit abwechslungsreichen Übungen, entweder mit dem eigenen Körpergewicht oder Kurzhanteln, verbessern wir gemeinsam Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier kann jede*r mitmachen! Hellmskamp 65. Mehr Infos & Anmeldung zum Probetraining: kontakt@sv-eintracht-oldenburg.de. Kommt vorbei und macht mit, gerne auch als ganze Familie – wir freuen uns auf euch!”
Im Bürgerbrief vom 17.02. ist zu den Straßenbaumaßnahmen für 2025 zu lesen – Bezirk Nord – Dünne Asphaltdeckschicht in Kaltbauweise DSK und Oberflächenbehandlung (OB): Wilhelmshavener Heerstraße (Rennplatzstraße bis Langenweg), Butjadinger Straße (Elsflether Straße bis Haselerweg). Ersatz von Asphaltdeckschichten: Mittelkamp bis Einmündung Wilhelmshavener Heerstraße (Einmündungsbereich).
BUND: Windernergie und Freiflächen-PV auf Stadtgebiet aus Naturschutz- und Energiefachlicher Sicht – (Radtour in der Stadt, ca. 20 km) am Sonntag, 13. April, von 10 bis 14 Uhr. Treffpunkt PFL, ohne Anmeldung.
AWB-Schadstoffmobil: Schadstoffe und Elektrokleingeräte bequem entsorgen – Dem Bürgerbrief vom 10.03. entnehmen wir, hier auszugsweise: „Auch 2025 bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg (AWB) wieder eine bequeme Möglichkeit, Schadstoffe und Elektrokleingeräte zu entsorgen. Was wird angenommen? Schadstoffe: Lacke, Holzschutzmittel, Haushalts- und Heimwerkerchemikalien, Elektrokleingeräte: Bügeleisen, Toaster, Staubsauger und ähnliches. Was wird nicht angenommen? Die mobile Schadstoffsammlung nimmt keine Elektrogroßgeräte sowie Fernsehgeräte und Monitore an. Das gleiche gilt für Altöl, zu dessen Rücknahme der Handel gesetzlich verpflichtet ist. Zwei Möglichkeiten direkt in Etzhorn: Mittwoch, 19. März: 14 bis 17 Uhr Stubbenweg/Kaufland Wertstoffcontainer und Mittwoch, 18. Juni: 9.30 bis 12.15 Uhr Etzhorner Weg/Dorfplatz
Wahlbeteiligung in Etzhorn unter Bundestrend – Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 lag die Wahlbeteiligung im Wahlkreis 410 – Grundschule Etzhorn – mit 68,35 % (ohne Briefwähler) unter dem Bundestrend mit 82,50 %. Einzelbewerber: Rohde (SPD) 33,24 %, Albani (CDU) 28,32 %, Dr. Alhamwi (Grüne) 16,58 %, Paul (AfD) 9,77 %. Bei den Zweitstimmen, die für die Zusammensetzung des Bundestages maßgeblich sind: CDU 29,82 % (10,89 +), SPD 21,88 % (6,87 -), Grüne 20,18 % (4,09 -), AfD 9,55 % (5,86 +), Die Linke 8,66 % (2,45 +), FDP 4,91 % (6,83 -), BSW 2,86 %.
Wir gratulieren
Hannelore Winkler zum 90. Geburtstag, Bruno Martens zum 85. Geburtstag sowie
Annelene Huth, Dr. Manfred Schmoll, Gisbert Brande, Annemarie Schreiner und Horst Hellwig zum 80. Geburtstag.
Bürgerverein Etzhorn e.V.
Wir trauern
um Marlies Ricker, sie ist am 28. Februar 2025 im Alter von 86 Jahren gestorben.
Marlies Ricker war 24 Jahre Mitglied
Wir werden der Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.
Bürgerverein Etzhorn e.V