Der Bürgerverein Etzhorn informiert – Aktuelle Info Nr. 148 (15.04.25)

Ostern
Vom Erdenstaub zu reinen, blauen Lüften dringt weit der Blick in ersten Frühlingstagen, und höher steigt der mächt’ge Sonnenwagen, die Erde sehnt nach Blättern sich und Düften. Und heilige Geschichten uns dann sagen was sich geahnet in des Herzens Klüften. Er ist erstanden aus den Todesgrüften, und wie vergebens war der Menschen Zagen. Ja so ersteht die Welt der Himmelsgaben. Mit jedem Jahre neu, die Knospen brechen, und nichts ist unsrer Liebe zu erhaben, sie gibt uns alles in den Wonnebächen, die nach dem Eisgang Flur und Aug’ durchgraben. Das Unsichtbarste will zum Lichte sprechen.
Achim von Arnim (1781 – 1831, deutscher Schriftsteller)
Oster-Gottesdienste der Kirche Ohmstede – An Ostern finden in unserer Kirchengemeinde folgende Gottesdienste statt: Gründonnerstag, 17.04., 19 Uhr Tischabendmahl, Karfreitag, 18.04. 10 Uhr Gottesdienst, Ostersonntag, 20.04., 05.30 Uhr Osternacht mit Taufe anschl. Frühstück im Gemeindesaal, 10 Uhr Familiengottesdienst mit Kinderchor anschl. Ostereiersuchen um die Kirche.
Oster-Öffnungszeiten von unserem Etzhorner Bruno-Bäcker – Am Karfreitag, 18.04., und Ostermontag, 21.04., hat Bruno geschlossen. Am Ostersamstag normale Öffnungszeit bis 16 Uhr und am Ostersonntag, 20.04., bis 13 Uhr geöffnet.
NABU-Werber in Etzhorn unterwegs – Wir werden von einer Etzhornerin informiert, dass im Rahmen einer NABU-Werbeaktion in Etzhorn unser Bürgerverein im Zusammenhang mit der vom NABU gepflegten und bewirtschafteten Streuobstwiese an der Braker Bahn genannt wird. Wir haben uns mit dem NABU verständigt, dass unser Bürgerverein nicht mehr genannt wird.
Verzögerung: Neue Trinkwasserleitung Kornstraße und Hellmskamp – Der ursprüngliche Beginn dieser Baumaßnahme wurde gem. Infos und Straßenbeschilderung ab Montag, 17. März, bzw. später Mittwoch, 19. März, geplant. An den Halteverbotsschildern war dann zu erfahren, dass die Baumaßnahme erst ab Montag, 31. März, beginnen sollte. Dementsprechend verschiebt sich die Fertigstellung weiter nach hinten, voraussichtlich in den Monat Mai hinein.
Für unser Pralinen-Seminar am Dienstag, 22. April, liegen zwölf Anmeldungen vor. Wer kurzfristig noch teilnehmen möchte, bitte mit Heike Dexter (Telefon 84729) Kontakt aufnehmen.
Für die Weinprobe am Donnerstag, 24. April, gibt es noch wenige freie Plätze, deshalb die letzte Chance zur Anmeldung bei Rainer Martens, Telefon 391599, Mail selecao2014@gmx.de.
Kinder-Maibaumsetzen/Tanz in den Mai – am Mittwoch, 30. April, ab 17 Uhr, beim Vereinsheim SV Eintracht, Hellmskamp. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kein Eintritt.
Die Ateliers der Alten Brennerei Hilbers sind am Sonntag, 4. Mai, unter dem Thema „Mai-o-Mai“, von 12 – 18 geöffnet. Es wird das Maifest mit Musik und zwei Sonderausstellungen gefeiert. Ab 12 Uhr gibt es auch Bratwurst.
Baumerhalt- und Entwicklungsstrategie vorgestellt – Die Strategie wurde am 13.03.25 im Umweltausschuss vorgestellt. Für Stadtbaurätin Christine-Petra Schacht ist wichtig, dass „der Schutz von Klima und Biodiversität wie auch der Erhalt und die Weiterentwicklung der Gartengroßstadt Oldenburg nur als gesamtgesellschaftliche beziehungsweise gesamtstädtische Aufgabe bewältigt werden kann. „Mit der nun vorgelegten Baumerhalt- und Entwicklungsstrategie haben wir ein wichtiges Instrument in der Hand, von dem nicht nur die Natur selbst, sondern auch die Lebensqualität unserer und künftiger Generationen profitieren wird.“ Ratsfrau Barbara Woltmann hat die Oldenburger Bürgervereine für den 24. April 2025 zu einer Diskussion („Brauchen wir in Oldenburg eine Baumschutzsatzung?”) über den Entwurf eingeladen. An der Veranstaltung nimmt unser Bürgerverein nicht teil, da wir uns zuletzt im Vorstand darüber einig waren, dass wir uns neutral verhalten wollen. Damit auch unsere Mitglieder denselben Kenntnisstand über diese Satzung haben, fügen wir den Entwurf dieser Info bei. Der Entwurf muss um rechtskräftig zu werden, durch den Rat der Stadt Oldenburg verabschiedet werden, der am Montag, 28. April tagt.
Wilhelmshavenfahrt am Donnerstag, 09. Oktober – Der Termin für unsere WHV-Fahrt steht nun auch fest. Mit einem großen Bus können voraussichtlich alle 56 Anmelder berücksichtigt werden. Wenn bei einem Anmelder der Termin jetzt nicht passt, bitte Bescheid geben. Folgendes Programm ist vorgesehen: Fahrt, Stadtrundfahrt in WHV, Mittagessen (3 Gerichte zur Auswahl), Hafenrundfahrt mit Kaffee und Kuchen an Bord. Weitere Mitteilungen folgen an die Anmelder.
Freie Plätze – Tages- und Mehrtagesfahrten, Gemeinschaftsessen – Bei folgenden Veranstaltungen sind Plätze frei: Tagesfahrten: 02.07. Wochenmarkt Delfzjil, 17.08. Höpen, wo die Heide immer blüht, 13.09. Sommerzauber Harz. Mehrtagesfahrten: 19.-23.06. Elsass und Vogesen, 05.-10.08. Bayrisches Alpenvorland (Einzel- und Doppelzimmer sind frei). Gemeinschaftsessen: 08.06. (Pfingstsonntag) Spargelessen Gesellschaftshaus Meyer. Zu den Veranstaltungen
„Sie verstehen es einfach nicht“ – Unsere Bücherbox am Dorfplatz ist ein erfolgreicher „Selbstläufer“. Immer wieder müssen wir an dieser Stelle jedoch auf Unzulänglichkeiten hinweisen. So werden ganze Kartons mit wirklich „alten Schinken“ bei der Box entsorgt, die man nicht in die Regale stellen kann. Unsere Betreuer Brigitte Brinkmann, Marlene Groen, August Hillerts und Manfred Klöpper sehen sich außerstande, ständig diese für das Altpapier bestimmte Bücher mit nach Hause zu „schleppen“. Wir alle sollten darauf achten, dass solche „Sammlungen“ nicht in der Box entsorgt werden.
Fahrradtour zum Rhododendrenpark – Die erste Radtour steht für Donnerstag, 15. Mai, fest. Die Tour geht zum Rhododendronpark nach Gristede (ca. 35 km). Abfahrt ab Dorfplatz Butjadinger Straße. Eine vorherige Anmeldung ist bei Manfred Klöpper, Telefon 39703 oder per Mail manfred.kloepper@gmx.de unbedingt erforderlich.
BUND: Naturspaziergang an den Naturschutzgebieten Bornhorster Huntewiesen und Moorhauser Polder – am Samstag, 05. Mai, von 10 bis 11.30 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Moorhauser Polder, Anmeldung über Inforum.
Pflanzenmarkt Parkplatz SV Eintracht – am Samstag, 10. Mai, findet von 10 bis 13 Uhr der von Corina Fuhrmann organisierte Pflanzenmarkt statt. Es haben über zehn Aussteller mit vielerlei Stauden, Gemüsepflanzen und dergleichen zugesagt.
Etzhorner Vogelwelt – am Sonntag, 11. Mai, unter fachkundiger Führung von Kay Fuhrmann. Treffpunkt Ende Kornstraße (Wendehammer/Alter Bahnhof) um 10 Uhr. Dauer 2 ½ Stunden, Wanderung ca. 4 km. Anmeldung ist nicht erforderlich, Gäste sind wie immer willkommen, kostenfrei.
Nachlese – Oldenburg räumt auf – Mit fast 50 unterstützenden Mitgliedern (davon 13 Kinder) hatten wir in diesem Jahr eine Rekord-Teilnehmerzahl. Auf viele Etzhorner Straßen verteilt, ging es gut ausgestattet mit Warnweste, Handschuhen und Müllsäcken auf die Sammeltour. Das Ergebnis konnte sich wieder sehen lassen. Viele der Teilnehmer nahmen an der toll organisierten Abschlussver-anstaltung beim AWB an der Wehdestraße teil. Mehr dazu unter Mein Etzhorn
Immobilienangebote Kornstraße 8 von Lintas-Immoblien – Herr Leon Klaas von der Firma Lintas stellt uns die aktuellen Informationen zu den Immobilien und dem Bauplatz Kornstraße 8 in Etzhorn zur Verfügung:
- Erdgeschoss: 4-Zimmer-Wohnung mit Garten | Wohnfläche: 99,47 m² | Kaufpreis: 416.000 €
- Obergeschoss: 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon | Wohnfläche: 97,55 m² | Kaufpreis: 408.000 €
- Dachgeschoss: 3-Zimmer-Wohnung mit Loggia | Wohnfläche: 71,77 m² | Kaufpreis: 303.000 €
Alle Wohnungen profitieren von einem zinsgünstigen KfW-Darlehen von 120.000 € zu 2,58 % Zinsen p. a. (festgeschrieben für 10 Jahre) und einem Tilgungszuschuss von bis zu 31.000 €. Die Wohnungen sind Ende Mai/Anfang Juni bezugsfertig. Die Ausstattung steht in den Anzeigen bzw. im Exposé. Zudem wird ein Hintergrundstück zur Einfamilienhausbebauung in der Kornstraße 8 angeboten: Grundstücksgröße: 369 m². Ein Einfamilienhaus mit ca. 115 m² Wohnfläche – Vollgeschoss und Dachgeschoss sind planungsrechtlich voraussichtlich zulässig (vorbehaltlich der Baugenehmigung).
Die Wohnungen sind zunächst für den Verkauf vorgesehen. Interessenten können sich gerne unter ol-kornstrasse@lintas-immobilien.de oder telefonisch unter 0441 925139198 melden.
Plattdeutsches Theater „Künstlerpech“ – Über 50 Mitglieder hatten sich für die Sonntagsvorstellung angemeldet. Wir erlebten mit einer gut eingespielten Crew einen unterhaltsamen Nachmittag. Unsere Lachmuskeln wurden nicht wie gewohnt strapaziert, deshalb die Empfehlung an den Ohmster plattdütschen Vereen eine echte und lustige Komödie auf die Bühne zu bringen. Übrigens: Die Speelkoppel Wahnbek spielt in der Zeit vom 13. bis 29. Juni das Stück „Kaviar dröppt Currywurst“. Kartenvorverkauf (€ 9,00/Person) ab 05.05. bei der Raiffeisenbank Wahnbek und dem Kiosk Wahnbek.
Vorstandssitzung 10. April – Im VICO-Tagestreff wurde unsere Sitzung in 80 Minuten abgehandelt. Der Rück- und Ausblick auf Veranstaltungen gehört zum festen Punkt, auch die Nachlese zur Jahreshauptversammlung. Für die Patenschaften von Orgelpfeifen der Ohmsteder Kirche sowie die Anschaffung von Gymnastikmatten für SV Eintracht hat der Vorstand eine Spende von jeweils € 500 beschlossen.
Besichtigungen in der Planung – Folgende Besichtigungstermine stimmen wir derzeit ab: Dienstag, 24. Juni – Gemeinnützige Werkstätten, Rennplatzstraße. Dienstag, 22. Juli – Leitstelle Polizei Oldenburg (oder 26. August), Donnerstag, 11. September – Besichtigung Hubschrauberstaffel Wahnbek. Für Sonntag, 26. Oktober, haben wir mit der Autorin Inge Merkentrup eine Lesung in der Alten Brennerei vereinbart. Nähere Einzelheiten folgen.
Sommerfest bei SV Eintracht – Am Samstag, 16. August, plant SV Eintracht auf der Vereinsanlage beim Hellmskamp mit allen Sparten ein großes Sommerfest. Wir stimmen derzeit ab, ob und wie sich der Bürgerverein an dem Sommerfest beteiligen wird. Gute Vorschläge und Unterstützungen nehmen wir heute schon gerne entgegen.
Wir gratulieren
Elke und Wilhelm Sickelmann zur Diamantenen Hochzeit sowie Frieda Hülsing und Inge Maretzki zum 90. Geburtstag. Rita Bielefeld und Ulrich Kirchhoff feierten ihre 80. Geburtstage.
Liebe Mitglieder, an dieser Stelle gratulieren wir immer wieder gerne bei hohen Geburtstagen (ab 80 Jahre) oder bei besonderen Ehejubiläen (ab Goldener Hochzeit), sofern uns die Daten bekannt sind. Sollten Sie eine Gratulation an dieser Stelle nicht wünschen, teilen Sie es uns bitte kurz mit.
Wir trauern um unsere Mitglieder
Detlef Wiese ist am 10. März 2025 im Alter von 82 Jahren gestorben.
Herr Wiese war 7 Jahre Mitglied.
Brunhilde Klöpper ist am 02. April 2025 im Alter von 79 Jahren gestorben.
Brunhilde war 15 Jahre Mitglied und hat sich in dieser Zeit als Obfrau, mit der Betreuung unserer Bücherbox und bei der Organisation des Hobbymarktes tatkräftig engagiert. Wir danken Brunhilde für ihr Engagement für den Bürgerverein und Etzhorn.
Am 9. April 2025 ist mit 95 Jahren unser ältestes Mitglied Emil Huber gestorben.
Emil hat zuletzt 2024 mit seiner lieben Frau Gerlinde, mit der er 67 Jahre verheiratet war, an der Fahrt zum Theater/Weihnachtsmarkt Bremen und an der Adventsfeier teilgenommen. Emil war nach seinem Umzug nach Etzhorn fünf Jahre Mitglied im Bürgerverein.
Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.
Bürgerverein Etzhorn e.V.
Wohnen für Hilfe- Student aus Ägypten sucht Wohnraum – Wir haben folgende Anfrage erhalten: „Mein Name ist Khaled Elmalky und ich habe die Zulassung für den studienvorbereitenden Deutschkurs an der Universität Oldenburg erhalten. Ich freue mich sehr auf mein Studium, stehe jedoch aktuell vor einer großen Herausforderung: die Suche nach einer Unterkunft. Über AStA habe ich erfahren, dass es Möglichkeiten gibt, Wohnraum mit sozialem Engagement zu verbinden. Ich bin eine hilfsbereite und offene Person und würde mich sehr freuen, ältere Menschen im Alltag zu unterstützen und ihnen Gesellschaft zu leisten. Es bereitet mir große Freude, anderen zu helfen und für sie da zu sein. Daher würde ich mich über die Möglichkeit freuen, an diesem Programm teilzunehmen und eine Unterkunft zu erhalten. Ich hoffe auf eine Chance und würde mich über eine positive Rückmeldung sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Khaled Elmalky“. Bei Interesse, entsprechenden Wohnraum zur Verfügung zu stellen, vermitteln wir den Kontakt. 4
Dem Flyer der Kirchengemeinde Ohmstede entnehmen wir (neben Bruno-Schaukasten erhältlich):
- Kinderchorleitung gesucht Stephania Lixfeld stellt am Ostersonntag aus beruflichen Gründen die regelmäßige Chorarbeit ein. Es wird ein/e Nachfolger/in gesucht.
- Kantatengottesdienst mit Ehrenamtsfest am 27. April um 11 Uhr
- Selbstverteidigungskurs für Frauen ab Donnerstag, 8. Mai, ab 18.30 Uhr (8 x), jeweils 60 bis 90 Min.
- Liebe liegt in der Luft – Segenshochzeit – Am Sonntag, 25. Mai, können Verliebte von 15 bis 19 Uhr spontan heiraten und sich Gottes Segen zusprechen lassen.
- Das Orgelcafé öffnet vom 17. Mai bis voraussichtlich 27. September jeden Dienstag und Samstag von 14.30 bis 17.30 Uhr seine Türen.
- und jetzt schon der Hinweis: Großes Orgelfest am Sonntag, 22. Juni, anl. der anstehenden Sanierung und Erweiterung der Ohmsteder Orgel mit einem bunten und auch informativen Programm.
Zu guter Letzt: Es blüht so schön in Etzhorn war in der letzten Info zu lesen. Leider erzeugt das Verhalten einzelner Mitbürger ein starkes Kopfschütteln. Im Kreuzungsbereich Ekernstraße/ Butjadinger Straße wurden die Narzissen abgeschnitten, um damit im eigenen Heim eine Vase zu füllen. Somit konnten sich weitere Etzhorner nicht an der Blütenpracht erfreuen. Übrigens, zehn Narzissen bekommen man nicht nur beim Discounter schon für einen Euro!!!
Der Bürgerverein Etzhorn wünscht allen unseren Lesern, Mitgliedern, Förderern, Unterstützern und Partnern ruhige und entspannte Osterfeiertage bei einem hoffentlich frühlingshaften und nicht so feuchten Wetter.

Gustav Backhuß-Büsing, Etzhorn, 15. April 2025.