Mitglieder vom Bürgerverein Etzhorn sind vollends zufrieden

Auf der Jahreshauptversammlung in der Baustoffzentrale Nord am Stubbenweg wurde der Vorsitzende Gustav Backhuß-Büsing zum 11. Mal in Folge für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden gewählt. Damit ist er in der 72-jährigen Geschichte des Bürgervereins der 15. Vorsitzende mit der zweitlängsten Amtszeit. Der frühere Vorsitzende Gerhard Möhlmann war von 1975 bis 1987 zwölf Jahre Vorsitzender.
In einem kurzen Abriss der 10 Jahre stellte Gustav die Einmaligkeit der Entwicklung des Bürgervereins heraus. Die Mitgliederzahl aus dem Jahr 2015 wurde bis heute fast verdreifacht. Der BV ist aus dem gesellschaftlichen Leben Etzhorns nicht mehr wegzudenken. Gustav hob den ausgewöhnlichen großen ehrenamtlichen Einsatz vieler Mitglieder hervor.
2016 gab es für die Mitglieder des Bürgervereins, Etzhorner und überhaupt Oldenburger die erste Herausforderung, als im Oktober die Flüchtlingswelle nach Deutschland einsetzte und am Stubbenweg durch das DRK eine Notunterkunft aufgebaut wurde. Gustav nannte den beispiellosen Einsatz der Oldenburger ein einmaliges Erlebnis.
Auch in den Zeiten der Pandemie setzte sich der kontinuierliche Mitgliederzuwachs fort. Mit der Nachbarschaftshilfe „Wir sind Etzhorn – Generationen helfen sich“ wurden Einkaufshilfen angeboten, auf Initiative eines Mitglieds wurden von vielen Helfern unzählige Masken genäht.
Die Erfolgsbilanz für 2024 stellt einiges in den Schatten. Bei den vielen sehr vielfältigen Veranstaltungen wurden insgesamt über 2.500 Teilnehmer gezählt. „Renner“ sind dabei die zweimal im Monat stattfindenden Bruno-Frühstücke sowie die verschiedenen Gemeinschaftsessen. Gustav stellte die Etzhorner Bruno-Filiale als einen Glücksfall heraus.
Immer wieder neue Veranstaltungen: Mit der Woche der Natur durch die BINGO-Umweltstiftung wurden allein durch den Bürgerverein zehn Veranstaltungen angeboten.
In Zusammenarbeit mit dem Schützenverein Etzhorn fand auf deren Vereinsanlage erstmals ein erfolgreicher und vielfältiger Adventsbasar statt, der dieses Jahr eine Wiederholung erleben wird.
Manfred Klöpper, als Chef-Organisator der seit April 2022 stattfindenden Repair Cafés, stellte ebenfalls eine beeindruckende Bilanz dar. Beim 25. Café wurde im September 2024 der Reinerlös aller RC-Spenden an drei sozial arbeitende Einrichtungen gespendet.
Andreas Tewes und Tanja Kramer berichteten für die Nachbarschaftshilfe über durchgeführte Veranstaltungen. Über die Nachbarschaftshilfe hatte die Familie Kramer für ein paar Monate eine junge Französin aufgenommen.
Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Anke und Friedrich Ahlers, Heinz Ahlers, Frank Alves, Erika Bathelt, Gert Harms, Werner Liebscher, Karin Mohrmann, Annegret Stechert, Hiltrud Steinhorst sowie Axel Voigt und Heike Voigt eine Ehrenurkunde, während Brigitte Brinkmann, Karin Mohrmann und Gustav Backhuß-Büsing für eine 10-jährige Vorstandsarbeit geehrt wurden.

Seit zehn Jahren entwickelt sich die Mitgliederzahl im kleinsten Oldenburger Stadtteil stetig nach oben. So konnten in diesem Jahr bereits wieder 23 neue Mitglieder bei einer Mitgliederzahl von 1.114 begrüßt werden.
Kassenführerin Heike Dexter legte einen perfekten Kassenbericht vor. Der seit mehr als 25 Jahren gültige Jahresbeitrag von € 8,00 muss auch langfristig nicht verändert werden.
Die Ergänzungswahlen bestätigten Lothar Petrikowski (Schriftführer), Hendrik Meyer (Beisitzer Homepage) und Gerd Lampel (Kassenprüfer) in ihren Ämtern.
In seinem Referat stellte Lothar Petrikowski das denkmalgeschützte Ehrenmal am Mittelkamp/Butjadinger Straße mit verschiedenen Aspekten heraus. Mit finanzieller Unterstützung der Firma Hullmann Erben/Andrea Färber werden wir den Erinnerungsort als ständige Mahnung an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt weiterhin erhalten. Auch werden wir gemeinsam mit dem Schützenverein Etzhorn am Volkstrauertag die Gedenkstunde veranstalten, für die dieses Jahr Pastorin Andrea Burfeind als Rednerin bereits zugesagt hat. Gustav sicherte anschließend die weitere Betreuung durch den Bürgerverein Etzhorn zu.

Nach zwei Stunden Versammlungsdauer konnte Gustav mit dem Dank an 61 anwesende Mitglieder diese schließen.
Text: Gustav Backhuß-Büsing
Fotos: Heike Dexter