Januar 2025

👁️632

Avatar von Gustav Backhuß-Büsing

Autor:

Liebe Mitglieder

Wieder ist ein Jahr schnell vergangen. Das Jahr 2025 steht mit großen Erwartungen und Hoffnungen vor uns. Zur Jahreshauptversammlung bin ich zehn Jahre im Amt des Vorsitzenden. Nach der Wahl 2015 habe ich gesagt, dass ich mich an der Entwicklung der Mitgliederzahlen messen lassen werde. Und diese Entwicklung ist eindeutig positiv, dank eines unbeschreiblich tollen engagierten ehrenamtlichen Teams. Seit 2015 ist unsere Mitgliederzahl kontinuierlich und beständig von 385 Mitglieder auf über 1.100 gestiegen. Im letzten Jahr begrüßten wir 81 neue Mitglieder. 2025 findet am 3. Februar bereits das 175. Bruno-Frühstück, am 15. Juli der 100. Spielenachmittag für Erwachsene und am 13. August der 100. Stammtisch statt. Das sind nur ein paar Zahlen. Das letzte Jahr bedeutete für unser Team und dabei besonders für Heike und mich eine weitere Steigerung der Aktivitäten (mehr geht eigentlich nicht mehr). Alle guten Wünsche für ein gutes Jahr 2025.

Adventsbasar

Am 23. November fand auf der Schießanlage vom Schützenverein Etzhorn erstmals ein Adventsbasar statt. Die tolle Anzahl von 24 Ausstellern (sechs Aussteller hatten teilweise kurzfristig abgesagt) hatte sich angemeldet. Eine sehr große Anzahl von Handarbeiten wurden angeboten. Die Zufriedenheit der Aussteller war unterschiedlich. Selbst dort wo das Interesse an den Ständen gut war aber nicht so viel gekauft wurde, waren die Aussteller insofern zufrieden, weil sie ja kein Risiko eingegangen waren. Die Stände in der großen und adventlich wirkenden Schießhalle wurden kostenlos angeboten, so kam es auch nicht auf die Größe des Standes an. Ein Renner über die sechs Stunden Ausstellungszeit war die Cafeteria mit einer sehr großen Kuchenauswahl (vielen, vielen Dank den vielen Spendern), Kaffee und Tee. Der weihnachtliche Punsch und Glühwein wurde ebenfalls sehr gut nachgefragt. Letztlich konnte für die Jugendkasse der Schützen ein schöner Spendenbeitrag gezählt werden. Vielen Dank den zahlenreichen Besuchern, die sich über die gesamte Ausstellungszeit sehr gut verteilt hatte. Andreas Schneider bedankte sich bei seinem Team und unserem Bürgerverein für die tolle Organisation, Unterstützung und Zusammenarbeit. Auf jeden Fall wird es im nächsten Jahr eine Neuauflage geben.

Foto: Heike Dexter

Adventstreffen

Endlich, das Wetter war o.k. Fleißige Helfer vom Bürgerverein und vom Team Landhaus Etzhorn hatten ein schönes Rund mit Pavillons und weihnachtlichen Dekos aufgebaut. Die Musikschule Sieglinde Heilig sowie Eva und Iwo Felgendreher sorgten vor den zahlreich erschienenen Besuchern für weihnachtliche Klänge. Ein neuer Imbisswagen vom Landhaus hatte Premiere, es konnten zusätzlich gut nachgefragte Pommes erworben werden. Bratwürste, Glühwein und Punsch fanden bei zivilen Preisen viele Abnehmer. Ein Renner war am offenen Lagerfeuer das nicht nur bei den Kindern beliebte und kostenlose Stockbrotbacken. Großes Interesse bei den Kindern erweckte der Weihnachtsmann der in Begleitung von Schimmel und Pony erschien. Die Hüpfburg war dauerbesetzt.

Adventsfeier

Für unsere Adventsfeier im weihnachtlichen Ambiente des Landhauses Etzhorn hatten sich siebzig Mitglieder angemeldet. Bei Kaffee und Kuchen, Punsch und Glühwein wurde zu den musikalischen Klängen der Musikschule Sieglinde Heilig mit einigen neuen Weihnachtsliedern gesungen. Brigitte Brinkmann hat für jeden Teilnehmer ein kleines Geschenk gebastelt.

Dankeschön

Es ist bei uns im Bürgerverein Etzhorn eine gute Tradition, dass wir den erweiterten Vorstand sowie unsere Ehrenamtlichen, die sich regelmäßig für den Verein engagieren, zu einem Essen einladen. Dieses fand im Landhaus Etzhorn statt. Von den 49 Eingeladenen konnten 40 Teilnehmer zusagen. In seiner Dankesansprache sagte unser Vorsitzender Gustav, dass der Bürgerverein sich immer wieder glücklich schätzt, über eine so große Zahl von Engagierten zu verfügen. „Ihr seid das Fundament und meine Motivation für unsere erfolgreiche Arbeit.”

Tolle Weihnachtsfahrt

Alljährlich besuchen wir einen Weihnachtsmarkt, zuletzt immer in Verbindung mit einem Theaterbesuch in Bremen. Die Organisation war in diesem Jahr schwierig, denn Infos über das geschlossene Packhaustheater im Schnoor waren rar. Mit dem Boulevardtheater Bremen haben wir einen erstklassigen „Ersatz“ gefunden. Bei der Komödie „Oma wird verkauft“ glänzte der Bestatter-Sohn Karsten in der Doppelrolle auch als Oma. Die Lacher besonders bei der Gin-Verkostung hatte er auf seiner Seite. Auf dem Weihnachtsmarkt besuchten viele Teilnehmer auch den besonders stimmungsvollen Schlachte-Zauber.

Jubilare 2025

Nachfolgende Jubilare erhalten für die 25-jährige Mitgliedschaft zur Jahreshauptversammlung, 13. März, eine Einladung: Anke und Friedrich Ahlers, Heinz Ahlers, Frank Alves, Erika Bathelt, Gert Harms, Werner Liebscher, Karin Mohrmann, Axel und Heike Voigt, Annegret Stechert sowie Hiltrud Steinhorst. Es ist für unseren Bürgerverein immer eine besondere Ehre, unseren Mitgliedern ab dem 70. Geburtstag zu runden Zahlen zu gratulieren. So feiern in diesem Jahr 27 Mitglieder den 70. Geburtstag, 35 den 75., 18 den 80., 13 den 85., 11 den 90. und ein Mitglied den 95. Geburtstag.

Versammlung 2025

Schon mal notieren: Unsere Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, 13. März, im Bauzentrum Stubbenweg statt (in der 1. Etage, leider nicht barrierefrei). Die Einladung erfolgt mit der Verteilung der Monatszeitung Februar. Auch bei dieser Versammlung werden wir nicht über eine Änderung unseres Jahresbeitrages von € 8,00 beschließen. Dieser Beitrag besteht seit mehr als 25 Jahren! Übrigens wird der Jahresbeitrag 2025 Mitte Februar abgebucht.

Fahrten 2025

Für dieses Jahr haben wir mit dem Reisedienst Wiards folgende Fahrten vereinbart. Bei den Tagesfahrten steht uns der Bus komplett zur Verfügung. „Leckerer Spargel und die Uchter Moorbahn“ (7. Mai), „Wochenmarkt Delfzjil mit Dollartkreuzfahrt“ (2. Juli), „Höpen – dort, wo die Heide immer blüht“ (17. August), „Sommerzauber Harz und das Windbeutel-Paradies No 1“ (13. September), Weihnachtsmarkt Bremen mit Boulevardtheater (30. November) und geplant Wilhelmshaven (noch ohne Termin). Bei allen Fahrten erhalten unsere Mitglieder einen Gruppennachlass und Zuschuss vom Bürgerverein in Höhe von € 7,00. Bei den Mehrtagesfahrten konnten unsere Ziele leider nicht verwirklicht werden, es standen zu wenige Einzelzimmer zur Verfügung. Achtung, die wenigen Einzelzimmer sind immer sehr schnell vergriffen. Wir bieten 2025 an: Fünf Tage Elsass und Vogesen, majestätisch, gewaltig, idyllisch, vielfältig, vom 19. bis 23. Juni sowie sechs Tage „Das Bayrische Alpenvorland“ mit München, Augsburg, Ammersee, Kloster Andechs und hohem Hotelstandard, vom 5. bis 10. August. Anmeldungen nur schriftlich mit dem Vordruck oder per Email bis spätestens 28. Februar. Auskünfte unter Telefon 39354. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Termine 2025

Dieser Ausgabe der Oldenburger Monatszeitung liegen bei der Verteilung die Terminübersicht 2025, eine Beschreibung der Tages- und Mehrtagesfahrten sowie ein entsprechender Anmeldevordruck bei. Nach Rücksendung der Anmeldungen erhalten unsere Mitglieder eine Bestätigung. Die Fahrtbeschreibung ist aus dem aktuellen Wiards-Katalog ersichtlich oder kann bei Anmeldung zugeschickt werden. Alle Anmeldungen nur an den Bürgerverein Etzhorn und nicht an die Firma Wiards. Von dort erfolgt später die Bestätigung der angemeldeten Mehrtagesfahrten.

Plattdeutsches Theater

Der Ohmster Plattdütsche Vereen führt im nächsten Jahr die Boulevardkomödie „Künstlerpech“ auf. Wir haben für Sonntag, 30. März, ab 16 Uhr, für unsere Mitglieder 50 Karten (€ 10/Person) reserviert. Vor der Veranstaltung gibt es ab 14.30 Uhr die Gelegenheit für Kaffee und Kuchen. Aufführungsort ist das Kulturzentrum Rennplatz, Kurlandallee 4, in der 1. Etage (nicht barrierefrei). Anmeldungen sind ab sofort bis zum 28. Februar bei uns möglich, da wir von uns nicht beanspruchte Plätze frühestmöglich frei melden möchten.


Termine

8. Januar, 17.30 Uhr
Stammtisch Restaurant Kali Ora, Etzhorner Weg, Anmeldungen bis 5. Januar, Telefon 39354.

9. Januar, 9.30 Uhr
Frühstückstreff beim Bäcker Bruno, (verlegt) statt 2. Januar, Auskunft Telefon 84729.

9. und 23. Januar, 18 Uhr
Doppelkopf Fortgeschrittene und Anfänger im Gesellschaftshaus Meyer, Nadorster Straße. Auskünfte Erika Schmidt (Telefon 3990335).

11. Januar, 14 bis 17 Uhr
27. Etzhorner Repair-Café Grundschule Etzhorn u.a. mit Cafeteria und Kleiderstange

21. Januar, 14.30 Uhr
Spielenachmittag für Erwachsene Vereinsheim Schützenverein Etzhorn, Wilhelmshavener Heerstraße. Interessierte Mitspieler melden sich unter Telefon 39354.

26. Januar, 12 Uhr
Grünkohlessen erweiterter Vorstand auf Einladung im Gesellschaftshaus Meyer, Nadorster Straße.

3. und 6. Februar, 9.30 Uhr
Frühstückstreff beim Bäcker Bruno, Auskunft Telefon 84729.

Gustav Backhuß-Büsing