BV Etzhorn
Bouleturnier
Das wieder einmal gut organisierte 9. Bouleturnier fand Ende Mai bei Sonnenschein und guter Stimmung statt. Eine ganze Reihe von Gästen aus anderen Stadtteilen nahm teil. So auch der souveräne Sieger Bernd Eilert aus Bloherfelde, der einen tollen Start-Ziel-Sieg hinlegte. Mit 10, 11 und 13 Punkten aus den drei Runden war er mit 34 Punkten Gewinner des Bruno-Gutscheins und stellte damit den bisher von Hanna Wilde gehaltenen Rekord von 30 Punkten ein. Zweiter wurde nach Stechen der Friedrichsfehner Herbert Rüst vor unserem Mitglied Bärbel Rüdebusch mit jeweils 20 Punkten. Danke an das Team Jürgen, Willi, Heike, Volker, Karin, Heiner, Christiane W., Gustav und Eddi für Auf-/Abbau, Kuchenbacken, Kaffeekochen und Grillstand. Und schließlich danken wir dem Grünflächenamt Nord der Stadt Oldenburg für die schnelle und unbürokratische Unterstützung beim Glätten der Kuhlen auf dem Dorfplatz.

Bouler gesucht
In letzter Zeit stellen wir leider fest, dass das Interesse am Boulespiel in Etzhorn auf unserer schönen Anlage (drei Spielfelder) stark abgenommen hat. Es war eigentlich immer eine größere Anzahl von Spielern, die sich jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr oder am Sonntag von 10 bis 12 Uhr getroffen haben. Das Erlernen des Boulespiels ist relativ einfach. Man benötigt drei Kugeln, die teilweise auch zur Verfügung gestellt werden können, um am Spiel aus Spaß teilzunehmen. Wer Interesse hat, möge doch bitte die vorhandene noch kleine „Restgruppe“ unterstützen, die Spieler freuen sich.
Spargelessen
Es ist schon gute Tradition, dass wir uns regelmäßig zum Spargelessen treffen. Nachdem unsere Spargelfahrt nach Walsrode bereits großes Interesse gefunden hatte, verzeichneten wir für unser Spargelessen im Gesellschaftshaus Meyer, Nadorster Straße, wieder fünfzig Anmeldungen. Das Essen (Spargel, Kartoffeln, Schnitzel, Schinken und Saucen) fand sehr guten Anklang und die Teilnehmer fanden das Tellergericht völlig reichhaltig und ausreichend. Die nächste Gemeinschaftsveranstaltung ist unser schon seit Jahren durchgeführtes Sonntagsfrühstück am 21. Juli im Café Flötenteich, die jedoch seit längerer Zeit mit 50 Anmeldungen ausgebucht ist.
Naturwoche
Und wieder einmal ist es unserem Bürgerverein Etzhorn gelungen, zu zeigen, was unser Team innerhalb von acht Tagen anlässlich der Woche der Natur „auf die Beine“ stellen kann und wie wir uns in Etzhorn für die schöne und vielfältige Natur einsetzen. Auftakt war die Einführung in die Artenerfassung von Flora und Fauna. Kay Fuhrmann verstand es ausgezeichnet, uns in seinen Bann für die Natursache einzubeziehen. Fortan werden wir auf unserer Homepage den Artenzähler pflegen, nähere Erläuterungen später, an anderer Stelle. Die Kräuterwanderung mit Dorothee Stübe ist mit Kostproben und Rezepten immer ein „Selbstläufer“. Die Wanderung zu den Tümpeln und Teichen fand mit einem kurzen Regenschauer ein interessiertes Publikum. Die Abendwanderung um den Bornhorster See bei trockenem Wetter und tollen Lichteffekten fand wieder mit einem letzten Gesang von einigen Nachtigallen große Begeisterung. Die Morgenwanderung (ebenfalls trocken und sonnig) brachte in unserer herrlichen Landschaft wieder ganz andere Eindrücke. Dagegen fand die Schweigewanderung kein großes Interesse (vielleicht, weil zeitgleich Fußball gegen Ungarn). Die Funktionsweise der Windräder fand vor allem bei für Technik interessierte Teilnehmer guten Zuspruch. Ein Mitarbeiter von Enercon konnte viele Fragen beantworten. Bei der Führung zu den häufigen Vogelarten in unterschiedlichen Habitaten bildete das Rufen einer Wachtel die größte Freude bei den Vogelexperten. Die naturnahe Gartenwirtschaft von Heiner Pahl am Beispiel der „Ackermantjes“ in einem Feld des Bauern Hilbers erläutert war beeindruckend. Der Abschluss einer tollen Woche bildete ein Aktionstag auf dem Gelände der Nordwest Mediengruppe mit einer Hobbyimkerin, den Anbieter OL-Bee, einer Wildbienenexpertin, Insekten- und Schmetterlingsführungen sowie eine digital unterstützte Schatzsuche (Geocaching), nach der Rainer Schütte für den ersten Preis gezogen wurde. Fazit: Auch wenn bei manchen Aktionen ein größeres Interesse wünschenswert gewesen wäre, war die „Woche der Natur“ ein gar nicht zu bezifferter Imagegewinn für unseren Bürgerverein Etzhorn.
Foto Impressionen






















Danke!
Für die „Umsetzung“ von zehn Veranstaltungen anl. der Woche der Natur sagen wir Danke: Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, auch für einen Zuschuss in Höhe von € 300, dadurch konnten alle Veranstaltungen für die Teilnehmer kostenfrei angeboten werden, Bauzentrum Oldenburg, Alexander Barkowsky, Carsten Büsing, Britta Sellmeier, Birgit Will, Karin Guhl, Heike Dexter, Elisabeth Woesner, Angela Schallenberg, Kay Fuhrmann, Dorothee Stübe, Heiner Pahl, OL Bee´s, Nordwest-Mediengruppe, Markus Vogel und Gustav Backhuß-Büsing.
Repair-Café
Das Angebot beim 23. RC am 8. Juni war etwas eingeschränkt, da mehrere ehrenamtliche Reparateure terminlich verhindert waren. Es wurden Reparaturen von Elektrogeräten, Fahrrädern, Nähmaschinen und Textilien angeboten. Kinder bastelten mit Anne Kühn bunte Paradiesvögel aus Wäscheklammern. Die 30 Aufträge haben sich über die 3-stündige Öffnungszeit gut verteilt. Carsten war als alleiniger Reparatur für 14 Fahrräder mehr als ausgelastet. Nach wie vor suchen wir dringend eine weitere Näherin, weil hier die Aufträge immer mehr zunehmen. Danke an die Kuchenspender, die Cafeteria wurde über die ganze Zeit sehr gut angenommen. Aufgrund der Schulferien findet im Juli kein Repair-Café statt. Das nächste 24. RC wurde wegen der Einschulung vom 10. August auf Samstag, 17. August, verschoben.
Radtour
Unsere von Hans-Gerd Lüken organisierte Radtour führte uns zur Wildtieraufzuchtstation nach Rastede. Wir wurden vom langjährigen Stationsleiter Klaus Meyer empfangen, der uns mit vielen Infos durch die Station führte. Ein wesentlicher Punkt ist, dass viele verletzte Tiere in die Station gebracht werden (im letzten Jahr z.B. 2.300 Tiere), die gar nicht zu retten sind und die Station teilweise auch nicht zuständig ist (Wild). Bei dem anschließenden Picknick wurden wir wieder vom Heikes Servicewagen verwöhnt, bevor es auf schönen Wegen nach Etzhorn ging. Die nächste Radtour geht am 18. Juli nach Wiefelstede zu Andi´s Bienengarten (ausgebucht). Für Kaffee und Kuchen wird eine kleine Umlage erhoben. Die Radtour nach Bremen-Lesum am 15. August ist fast ausgebucht.
Oktoberfest
Obwohl noch gut drei Monate hin, unser Veranstaltungshinweis für eine schöne Fahrt direkt in den Landkreis Stade in die Festhalle Kutenholz. Zunächst werden wir mit einem umfangreichen Bayrischen Buffet verwöhnt. Danach folgt Saso Avsenik, der Enkel des legendären Slavko Avsenik, den man als Gründervater der Oberkrainer Musik bezeichnet. Unzählige Fernsehauftritte haben diese sieben jungen, sympathischen und unbeschwerten Musiker bereits hinter sich. Am Nachmittag werden Kaffee und Kuchen angeboten (Extrakosten). Leistungen: Busfahrt, Bayrisches Buffet, Saso Avsenik und seine Oberkrainer. Wiards-Katalog-Preis € 95,00, für unsere Mitglieder € 85,00. Wir hatten ursprünglich den ganzen Bus gebucht, die Plätze jetzt aber auf zunächst 25 reduziert. Anmeldungen sind also noch möglich.
Bestätigt
Für unsere Tagesfahrten „Brunchfahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal“ am Donnerstag, 29. August, sowie unsere Ostfrieslandfahrt (sh. nachfolgend) haben alle Anmelder die Bestätigungen erhalten. Die Brunchfahrt ist ausgebucht, es gibt aber immer wieder Absagen, sodass Interessierte nachrücken können. Wenn wir vom Packhaustheater im Schnoor für die Tagesfahrt am 1. Advent das Programm erhalten, können wir auch diese Fahrt bestätigen. Sie ist derzeit ausgebucht, obwohl wir die Plätze bereits von 48 auf 58 erhöht haben. Die Tagesfahrten werden grundsätzlich an unseren Bürgerverein bezahlt (auch Zu- und Absagen nur über uns), während die Mehrtagesfahrten (inzwischen auch von Wiards an die Teilnehmer bestätigt) direkt an Wiards gezahlt werden.
Ostfriesland
Die Programmgestaltung für diese Fahrt am Sonntag, 29. September, hat etwas Zeit in Anspruch genommen. Unsere Ostfriesland-Expertin Magda Boomgaarden-Kirchhübel hatte wieder gute Empfehlungen und so konnten nach wir Abfahren der Strecke den Anmeldern die Bestätigung geben. Programm: Besichtigung Villa Popken in Hesel, in Bagband eigenständige Besichtigung des Biermuseums im Ostfriesen Bräu. Dort essen wir auch zu Mittag bevor es zum Wasserschloss in Dornum mit Führung erhalten weitergeht. In Dornumgrode sind wir im Kluntje-Haus zur Teestunde mit Ostfriesentorte angemeldet. Unsere Mitglieder zahlen für Fahrt, Reisebegleitung, Mittagessen, Tee und Torte sowie Führungen einen Teilnehmerpreis von € 50,00 (Nichtmitglieder € 60,00).
Nachbarn frühstücken
Das 6. Nachbarschaftsfrühstück unserer Initiative „Wir sind Etzhorn – Generationen helfen sich“ findet am Sonntag 25. August, ab 10 Uhr, bei der Grundschule Etzhorn, Butjadinger Straße statt. Es geht ganz einfach: Jeder bringt mit, was er frühstücken möchte, unser Bruno-Bäckerei spendiert Brot und Brötchen, der Bürgerverein Butterkuchen und ein Gläschen Sekt. Bitte unbedingt anmelden unter Telefon 39354 oder per Mail.
Termine
8. bis 10. Juli
Mehrtagesfahrt „Störtebekerfestspiele“ auf Rügen. Die vorhandenen Plätze sind besetzt.
12. Juli, 19 Uhr
„Klassische Musik und das Dirigieren“ von und mit Dieter Holzapfel, ausgebucht.
17. Juli, 17.30 Uhr
Stammtisch Restaurant Kali Ora, Etzhorner Weg. Anmeldungen bis 14. Juli, Telefon 39354.
18. Juli, 13.30 Uhr
Radtour nach Wiefelstede zu Andi´s Bienengarten (ca. 35 Km). Abfahrt/Treffpunkt Bücherbox beim Dorfplatz, Butjadinger Straße. Ausgebucht.
21. Juli, 10 Uhr
Sonntagsfrühstück im Café Flötenteich, ausgebucht.
30. Juli, 15 Uhr
Spielenachmittag für Erwachsene Vereinsheim SV Eintracht, Hellmskamp (verschoben vom 23. Juli).
1. und 5. August, 9.30 Uhr
Frühstückstreff beim Bäcker Bruno, Auskunft Telefon 84729.
Gustav Backhuß-Büsing
www.bürgerverein-etzhorn.de