Juni 2025

👁️34

Avatar von Gustav Backhuß-Büsing

Autor:

Kornfeld Hullman – Bild von Heike Dexter

Pralinenseminar
Und wieder eine neue Veranstaltung. Unser Mitglied Bernd Theilmann, Konditormeister und pensionierter Berufsschullehrer, bot uns mit seinem Kollegen Jürgen ein Seminar zur Herstellung von edlen Pralinen an. Ein toller Nachmittag, den wir uns so gar nicht vorgestellt hatten. Jeder der Teilnehmer durfte sich am Ende kleine Tüten mit bis zu 400 Gramm tollster Pralinen (Trüffel, Königsberger Marzipan, Pralinen mit Eier- und Kirschlikörfüllung, Pfefferminztaler usw.) zusammenstellen. Vielen Dank an Bernd und Jürgen für dieses beeindruckend süße Seminar und Danke an den Schützenverein Etzhorn für die Zurverfügungstellung der passenden Räumlichkeiten. Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern auf unserer Homepage unter Mein-Etzhorn.

Weinprobe
Rainer Martens organisierte im Jacques` Weindepot ein weiteres Mal eine exklusive Weinprobe. Das stilvolle Ambiente des restaurierten Bauernhauses bot den perfekten Rahmen für den Abend unter dem Motto: „Genussvolle Weinreise im Frühling – Frankreich und Mehr“. „Mehr“ stand in diesem Fall für Weine aus Deutschland, Italien und Chile. Eine inspirierende Reise durch das vielseitige Angebot des Wein-Depots ermöglichte einen facettenreichen Genuss, bei dem nicht nur der Geschmack, sondern auch die Geselligkeit im Vordergrund stand. Der Abend bot eine ausgezeichnete Mischung aus Genuss und Information. Die Experten des Wein-Depots erläuterten nicht nur die Herkunft und Besonderheiten der Weine, sondern beleuchteten auch das Verbraucherverhalten und den Wandel der Präferenzen.

Leckerer Spargel
Mit der ersten Bustour zum Spargelhof Winkelmann nach Rahden/Tonnenheide wurde das Fahrtenprogramm 2025 eröffnet. Dabei ging es durch eine sonnige und herrlich maigrüne Landschaft. Es gab reichlich Spargel mit allem Drum und Dran und wir ließen es uns gut schmecken. In Richtung Uchte starteten wir in eine einmalige 3.263 Hektar große Moorlandschaft auf dem Erlebnispfad und der Moorbahn. Entlang der 9,5 km langen Strecke wurden wir anschaulich über Moor, Torf, Fauna, Flora und Naturschutz informiert. Eine lustige Episode ereignete sich bei der Fahrt mit der Moorbahn, als plötzlich zwischen der zweiten und dritten Lore der Verbindungsstahl brach. Gott-sei-Dank war ein Ersatz-Verbindungstück vorhanden. Nachdem einige Teilnehmer der dritten Lore diese mit Muskelkraft (!) nach vorne geschoben hatten, waren wir wieder vereint und die Fahrt konnte mit viel Gelächter ob dieses Zwischenfalls weitergehen. Besonders beeindruckend waren die vielen Wollgräser, man glaubte, es hätte im Moor geschneit. Das frische Birkengrün sorgte für beeindruckende Kontraste und Landschaftsaufnahmen. Fazit: Ein ausgesprochen schöner Tag, mit vielen Eindrücken und sehr gut gelaunten Teilnehmern. Unsere nächste Fahrt geht mit einer Dollartkreuzfahrt am 2. Juli zum Wochenmarkt Delfzjil. Trotz bisher 75 Anmeldungen sind in den zwei zur Verfügung stehenden Bussen noch ein paar Plätze frei.

Repair Café
Der Mai-Termin war wieder ein entspanntes und harmonisches Repair Café. Bei sommerlichen Temperaturen wurden 39 Aufträge erteilt (73 % Oldenburg, 24 % Etzhorn, 3 % Rastede). Die Teilnehmer waren spendabel, der Reinerlös kommt später gemeinnützigen Einrichtungen zugute. Vielen Dank den Reparateuren, heute besonders dem Cafeteria-Team, den Kuchenspendern sowie den Auf- und Abbau-Engagierten. Es ging wie immer wieder in Windeseile vonstatten, sehr gut! Leider wurde das Kinderprogramm wieder nicht angenommen. Unsere liebe Pauline hatte sich mit zu gestaltenden Muttertagskarten mehr erhofft, wurde leider enttäuscht. Schade! Deshalb wurde das zusätzliche Angebot für Kinder für die Zukunft gestrichen.

RC gesichert
Nach einem Ortstermin mit Vertretern der Stadt Oldenburg (Sportamt) steht fest: Unser Repair Café in der Grundschule Etzhorn kann dort weiterhin stattfinden. In dem Umkleideraum im Keller erhalten wir weiterhin die Möglichkeit, unsere Tische und Werkzeuge unterzubringen. Wir sind erleichtert, danken der Stadt Oldenburg für das Entgegenkommen, dass das Etzhorner RC weiterhin gesichert ist.

Pflanzenmarkt
Der Pflanzenmarkt am 10. Mai auf dem Parkplatz von SV Eintracht mit über zehn Ausstellern war sehr gut besucht. Bestes Wetter, viele Anbieter, vor allem in den ersten zwei Stunden „strömten“ förmlich die Besucher. Vielen Dank an Corina und Heike.

Vogelwanderung
Um zu sehen wie es um die Vogelwelt unseres Stadtteils steht, trafen sich etwa ein Dutzend Wanderer zu einer weiteren vogelkundlichen Exkursion. Der uns gut bekannte Rundweg führte entlang der Alten Braker Bahn zu den Etzhorner Büschen, über die gleichnamigen Weiden, zum Kleinen Bornhorster See und über den Ellerholt zurück. Die Führung unter Leitung von Kay Fuhrmann ließ uns 47 Vogelarten sehen und hören. So unterschiedlich wie die durchwanderten Landschaften von Moormarsch und Geest waren auch die Zusammensetzungen der Vogelwelt. War die Geest aufgrund ihrer Strukturvielfalt mit den verschiedenen Grasmücken und vielem mehr reich an Vögeln, bot die Marsch erneut das unheimlich anmutende Szenario des „stummen Frühlings“. Intensivlandwirtschaft mit Mais- und Grasäckern in einem ausgeräumten und überdüngten Landstrich waren bedrückend. Das Konzert der Nachtigallen entschädigte am „Borni“ dafür wieder ein wenig. Nach rund zwei Stunden lag eine schöne Vogeltour bei bestem Wetter hinter uns.

Besichtigung
Für Dienstag, 24. Juni, haben wir mit den Gemeinnützigen Werkstätten, Rennplatzstr. 203, ab 14.30 Uhr eine Besichtigung vereinbart, an der 20 bis 30 Mitglieder teilnehmen können. Nach einem Rundgang durch die Werkstätten und einer Präsentation der Arbeit endet die Besichtigung mit Kaffee und Kuchen. Anmeldungen bei Heike Dexter, Telefon 84729.

Turnier abgesagt
Das für den 25. Mai vorgesehene 10. Bouleturnier musste leider aus organisatorischen und persönlichen Gründen ersatzlos abgesagt werden. Der Auf- und Abbau der Spielflächen war nicht gesichert, außerdem ist unser Boulevater erkrankt.

Radtouren
Unsere erste Radtour hatte Hans-Gerd Lüken genau zum Zeitpunkt der Rhodoblüte geplant. Über 20 Teilnehmer hatten sich angemeldet. Es ging auf tollen Wegen durch das herrliche Ammerland in den farbenprächtigen Rhodopark der Firma Bruns. Nach der Kaffeepause (vielen Dank an Heike für das Organisieren) erlebten wir beim Spaziergang schönste Rhodo- und Azaleenblüten. Am Donnerstag, 12. Juni, besuchen wir im Rahmen der nächsten Radtour den Rohdenhof in Tweelbäke. Eine Führung durch die Einrichtung wird angeboten. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Abfahrt 13.30 Uhr am Dorfplatz, Fahrtstrecke etwa 35 km. Anmeldungen bei Manfred Klöpper, Telefon 39703, oder per Mail manfred.klöpper@gmx.de. Aufgrund des außergewöhnlich guten Zuspruchs unserer Touren müssen wir die Teilnahme nur für unsere Mitglieder beschränken.

Termine

5. und 19. Juni, 18 Uhr
Doppelkopf Fortgeschrittene und Anfänger im Gesellschaftshaus Meyer, Nadorster Straße. Auskünfte Erika Schmidt (Telefon 3990335).

8. Juni, 12 Uhr
Spargelessen (Tellergericht), Restaurant Gesellschaftshaus Meyer, Nadorster Straße.

9. Juni, 15 Uhr
Pfingstwanderung im Etzhorner Stadtteil, nur bei trockener Witterung. Treffpunkt Bouleplatz Butjadinger Straße. Anmeldung nicht erforderlich, Gäste sind willkommen.

11. Juni, 17.30 Uhr
Stammtisch Restaurant Mykonos im Wiesenkieker, Elsflether Straße, Anmeldungen bis 8. Juni, Telefon 39354.

12. Juni, 13.30 Uh
Fahrradtour „Wir besuchen den Rohdenhof in Tweelbäke“.

14. Juni, 14 bis 17 Uhr
32. Etzhorner Repair Café, Grundschule Etzhorn, Butjadinger Straße. Reparaturen von Elektro, Nähmaschinen, IT, Fahrräder, Messerschleifen, Näharbeiten. Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen.

17. Juni, 14.30 Uhr
Spielenachmittag für Erwachsene Vereinsheim Schützenverein Etzhorn, Wilhelmshavener Heerstraße. Interessierte Mitspieler melden sich unter Telefon 84729.

17. Juni, 19.30 Uhr
Treffen Nachbarschaftshilfe „Wir sind Etzhorn – Generationen helfen sich“ VICO-Tagestreff, Haseler Weg. Gäste sind willkommen.

19. – 23. Juni
Mehrtagesfahrt Elsass/Vogesen. Fahrt ist ausgebucht.

24. Juni, 13.30 Uhr
Besichtigung Gemeinnützige Werkstätten, Rennplatzstraße.

26. Juni, 19 Uhr
Erweiterter Vorstand VICO-Tagestreff, Haseler Weg, auf Einladung.

2. Juli
Bustagesausflug nach Delfzjil. Es sind noch wenige Plätze frei.

3. und 7. Juli, 9.30 Uhr
Frühstückstreff beim Bäcker Bruno, Auskunft Telefon 84729.

Gustav Backhuß-Büsing

www.bürgerverein-etzhorn.de