März 2025

👁️126

Avatar von Gustav Backhuß-Büsing

Autor:

175. Frühstück

Ein sehr beliebtes Angebot bei uns im Bürgerverein Etzhorn feierte am 3. Februar ein schönes Jubiläum. Seit der Eröffnung der Bruno-Filiale in Etzhorn im Oktober 2016 findet zweimal im Monat mit jeweils bis zu zwanzig Teilnehmern der Frühstückstreff statt. Ins Leben gerufen wurde der Treff von unserer damaligen 2. Vorsitzenden Irmtraut Fuhlrott inzwischen in den bewährten Händen von Heike Dexter. Aus Anlass des Jubiläums spendierte Bruno die Getränke und ein Gläschen Sekt. Danke.

Neuer Kohlkönig

Die alljährliche Grünkohltour des erweiterten Vorstandes mit Teilnahme langjähriger Begleiter und der „abdankenden“ Majestätin Mary führte uns mit einer Zwischenstation zum Gesellschaftshaus Meyer. Mary bedankte sich bei ihrem treuen Kohlvolk und proklamierte Dieter Kregel nach dem Essen zu ihrem Nachfolger, der die Wahl dankend annahm.

Spendentopf füllt sich

Unser 29. Repair Café am Samstag, 8. Februar, war wieder sehr rekordverdächtig. Gleich zu Beginn um 14 Uhr war der Andrang groß, Gunda und Ulrike hatten in der Anmeldung viel zu tun. Es wurden 59 Aufträge erteilt, 69 % aus dem Stadtgebiet, 27 % Etzhorn, 4 % Rastede. Viel mehr Aufträge können in den drei Öffnungsstunden auch nicht bewältigt werden.

Wie bereits berichtet, haben wir vor allem für die Elektriker zusätzliche Werkzeuge und ein Prüfgerät angeschafft. Damit einher gehen Änderungen im Ablauf: die Elektrogeräte werden nach der Anmeldung und vor der Reparatur geprüft. Die Cafeteria war mit durchschnittlich gut dreißig Gästen „dauerbesucht“. Die auffälligste Reparatur war ein Spielautomat. Die Besucher waren spendabel, so dass sich unser Spendentopf für eine erneute Ausschüttung an gemeinnützige Einrichtungen schnell füllt.

Vorstand tagte

Anlässlich der letzten Vorstandssitzung wurde die recht umfangreiche Tagesordnung in zwei Stunden abgearbeitet. Wir haben sachlich diskutiert und gut entschieden. Mit dem Landhaus-Pächter Fabian Bosse suchen wir in Kürze das Gespräch. Beim Denkmal für die aus den beiden Weltkriegen gab es eine ausgiebige Diskussion. Dieter Kregel und Lothar Petrikowski haben schriftlich etwas ausgearbeitet. Lothar wird seine Recherchen am 13. März auf der Jahreshauptversammlung vorstellen. Das Betreuerteam der Bücherbox, die nach wie vor sehr gut frequentiert wird, mit Brigitte Brinkmann, Marlene Groen und Manfred Klöpper wird ab sofort um August Hillerts verstärkt.

Baumschnittkurs

Gerd Lampel bietet auch in diesem Jahr am Samstag, 15. März, ab 9 Uhr, unseren Mitgliedern wieder einen Winterschnittkurs von Obstbäumen an. Die Teilnehmer üben in einer Obstwiese, mit einem reichhaltigen Sortenangebot (Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Süßkirschen). Die Bäume sind etwa zwanzig Jahre alt und benötigen einen Pflegeschnitt. Dieser Winterschnittkurs erfreut sich seit vielen Jahren bei den Mitgliedern unseres Bürgervereins großer Beliebtheit und lockt immer wieder interessierte Gartenfreunde aus Oldenburg in den Stadtnorden. Gerd Lampel, der sich dem Erhalt traditioneller Obstsorten verschrieben hat, leitet den Kurs und animiert durch praktische Übungen die eigenen Schnittfähigkeiten zu verbessern. Treffpunkt ist die private Obstwiese neben dem Grundstück Kronsbeerenweg 4 in Ofenerdiek. Die Parkmöglichkeiten für PKW sind eingeschränkt! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung für die kostenfreie Teilnahme ist vorab unter Telefon 0441-39354 oder per Mail gustav-backhuss@t-online.de notwendig.

Etzhorn räumt auf

Auch in diesem Jahr sind wir bei der großen Stadtteilsäuberung dabei. Am Samstag, 22. März, treffen wir uns um 10 Uhr am Dorfplatz. Dort erhalten die Teilnehmer Handschuhe, Warnwesten und Müllsäcke. Anmeldungen, vielleicht auch mit Angabe der zu säubernden Straße, an Gustav Backhuß-Büsing. Die Aktion dauert zwei Stunden. Wer von den Teilnehmern ab 13 Uhr auch an der AWB-Abschlussveranstaltung teilnehmen möchte, bitte bei der Anmeldung mit angeben.

Bestätigt

Seit dem 23. Januar haben alle Anmelder die Bestätigung ihrer mehr als 700 Anmeldungen zu Essen und Fahrten erhalten. Sehr erfreut waren wir, dass bei der Delfzjilfahrt die Firma Wiards einen größeren Bus (56 Plätze) und in einem zweiten Bus zusätzlich 30 Plätze zur Verfügung stellte. Somit sind für die Fahrt (ab Leer mit dem Schiff und zurück) und zum Wochenmarkt in Delfzjil sogar Plätze frei. Ebenfalls haben wir uns gefreut, dass alle Wünsche nach Einzelzimmern für Elsass und Vogesen (19. bis 23. Juni) und für das Bayerisches Alpenvorland (5. bis 10. August) berücksichtigt werden konnten und jetzt sogar weitere Einzelzimmer verfügbar sind. Die Fahrten nach Wilhelmshaven (voraussichtlich im Oktober, noch ohne genauen Termin) sowie zum Weihnachtsmarkt Bremen sind derzeit ausgebucht (wir führen eine Warteliste). Bei den Essen sind das Rouladenessen, Fischessen in Hankhausen und das Sonntagsfrühstück im Café Flötenteich ausgebucht.

Termine

6. und 20. März, 18 Uhr
Doppelkopf Fortgeschrittene und Anfänger im Gesellschaftshaus Meyer, Nadorster Straße. Auskünfte Erika Schmidt (Telefon 3990335).

8. März, 14 bis 17 Uhr
30. Etzhorner Repair-Café Grundschule Etzhorn u.a. mit Cafeteria und Kleiderstange (bitte Pressehinweise beachten).

9. März
Die ursprünglich für diesen Tag vorgesehene vogelkundliche Wanderung zu den Wintergästen im Moorhauser Polder wurde auf dem 1. März vorverlegt.

12. März, 17.30 Uhr
Stammtisch Restaurant Kali Ora, Etzhorner Weg, Anmeldungen bis 9. März, Telefon 39354.

13. März, 19 Uhr
Jahreshauptversammlung Bauzentrum Stubbenweg

16. März, 12 Uhr
Rouladenessen (Tellergericht) Gesellschaftshaus Meyer, Nadorster Straße (ausgebucht).

18. März, 14.30 Uhr
Spielenachmittag für Erwachsene Vereinsheim Schützenverein Etzhorn, Wilhelmshavener Heerstraße. Interessierte Mitspieler melden sich unter Telefon 39354.

30. März 16 Uhr
Plattdeutsches Theater, Kulturzentrum Rennplatzstraße, ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen. Unser Kartenkontingent (50 Karten) ist vergriffen. Die Teilnehmer erhalten die Karten am Veranstaltungstag am Eingang.

3. und 7. April 9.30 Uhr
Frühstückstreff beim Bäcker Bruno, Auskunft Telefon 84729.

Gustav Backhuß-Büsing

www.bürgerverein-etzhorn.de