BV Etzhorn
Erste Radtour
Die erste von fünf in diesem Jahr geplanten Radtouren führt uns am Donnerstag, 16. Mai, über ca. 30 Kilometer auf Umwegen zum Botanischen Garten (dort mit Erfrischungspause). Abfahrt ist um 13.30 Uhr bei der Bücherbox auf dem Dorfplatz Butjadinger Straße. Anmeldungen/Auskünfte bei Manfred Klöpper (manfred.kloepper@gmx.de oder per Telefon 7770166).
Pflanzenmarkt
Am Samstag, 11. Mai, findet von 10 bis 13 Uhr der diesjährige Pflanzenmarkt auf dem Parkplatz bei SV Eintracht Oldenburg, Hellmskamp, statt. Organisatorin Corina Fuhrmann hat wieder viele Aussteller eingeladen, so dass mit einem großen Pflanzenangebot gerechnet werden kann. Parallel bietet Heike Dexter wie immer selbstgebackenen Kuchen und Kaffee/Tee an.
Wasserstellen
Die starken Niederschläge in den letzten Monaten sorgen auch in Oldenburg in vielen Bereichen für Probleme. In Etzhorn haben wir die Stadt Oldenburg seit Jahren und bereits mehrfach auf die Wasserstellen an der Ekernstraße hingewiesen, sie sind schon sehr lange auf dem Fußweg (mit Fahrradbenutzung) ein Problem und eine Gefahr für die Fußgänger. Nach einem Ortstermin Ende November 2023 soll nach Zusage der Stadt Oldenburg das Problem in Kürze u.a. durch den OOWV in Angriff genommen werden. Die Entwässerung bis zur Butjadinger Straße wird intensiv überprüft, genauso wie eine weitere Nassstelle am Mittelkamp.
Repair-Café
Beim 22. Etzhorner Repair-Café am Samstag, 11. Mai, stehen in der Grundschule Etzhorn, Butjadinger Straße, voraussichtlich wieder viele ehrenamtliche Reparateure zur Verfügung. Die Reparaturen von Elektrokleingeräten, Fahrrädern, Nähmaschinen, Textilien und Kleinmöbel aus Holz sind immer sehr gefragt. Auch das Schärfen von Messern für den Alltagsgebrauch findet guten Zuspruch. Die Optimierung von Softwareeinstellungen an Smartphones sind im vielfältigen Angebot vorhanden. An der inzwischen fest im Angebot stehenden Kleiderstange sind gut erhaltene Kleidungsstücke im Rahmen der Nachhaltigkeit zum weiteren Gebrauch gegen eine freiwillige Spende erhältlich. Und natürlich lädt die von Regina und Gudrun geleitete Cafeteria zu einem Stück Kuchen und Getränk zum Smaltalk und zur Verkürzung der Wartezeit ein.
Neu beim Repair-Café
Mit einem neuen Angebot findet am 11. Mai das Repair-Café. Es gibt viele Menschen, die mit einer Hör- oder Sehbeeinträchtigung leben. Alltagstechniken wie Tablet, PC oder Smartphone können diesen Menschen eine große Hilfe sein. Durch unser Mitglied Lothar Petrikowski kann aufgrund einer laufenden Fortbildung zunächst eine Erstinformation erfolgen. Eine weitergehende Beratung, diese Möglichkeiten kennenzulernen und im Alltag einzusetzen ist an den nächsten Terminen des Repair-Cafés möglich. Zusätzlich verstärken zwei neue ehrenamtliche Reparateure unser Team: Dieter Müller und Josep. Mit Josep haben wir nun einen Reparateur für Computer-Hardware und mit Dieter einen Feinwerktechniker. Herzlich willkommen im Team.
Historische Kräutertour
Zu allen Zeiten wurden Wildkräuter von den Menschen auf vielerlei Weise genutzt. Auf diesem Kräuterspaziergang am Samstag, 15. Juni, wollen wir uns bei der Erkundung der Heilpflanzen auch ein wenig mit der Geschichte der Kräuterkunde und ihren Vertretern beschäftigen. Dioskurides, Hildegard von Bingen und Paracelsus – um nur einige zu nennen – haben uns ein reiches Erbe über Kräuterwissen hinterlassen, was zum großen Teil noch heute aktuell ist. Dabei war die Erfahrungswissenschaft Astrologie manchen Kräuterkundigen ein wichtiges Werkzeug, um Merkmale und Wirkung der Heilpflanzen zu erforschen. Auf dieser Reise in die Vergangenheit der Kräuterkunde wird es auch eine Kostprobe aus der Kräuterküche von Dorothee Stübe geben. Treffpunkt ist um 15 Uhr die Kreuzung Haseler Weg/Ecke Sündermannsweg. Die Tour ist für unsere Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen € 5,00/Person. Anmeldung unter Telefon 39354.
9. Bouleturnier
Am Sonntag, 26. Mai, findet von 10 bis 13 Uhr auf dem Etzhorner Bouleplatz an der Butjadinger Straße das alljährliche Bouleturnier für Jedermann statt. Hobbyspieler und Interessierte, die beim leicht zu erlernenden Spiel dabei sein möchten, können sich unter der Telefonnummer 39354 anmelden. Gespielt wird in drei Runden mit zugelosten Gruppen und Plätzen. Die Ergebnisse der Runden werden am Schluss addiert und die Sieger ermittelt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nach der Siegerehrung ist die beliebte Grillwurst wieder im Angebot.
Fischessen
Es wird schon zur Tradition, dass wir am Karfreitag ein Fischessen anbieten. So auch in diesem Jahr. Für das Essen im Dorfkrug Hankhausen hatten sich nahezu fünfzig Mitglieder angemeldet. Nach einer kräftigen Hühnersuppe bestand der Fischteller aus drei Sorten Fisch mit Kartoffeln und Soßen. Das Eis mit heißen Früchten war ein gelungener Abschluss, so dass wir Karfreitag 2025 am 18. April bereits eine Wiederholung gebucht haben. Für das nächste Gemeinschaftsessen (Spargel) am Sonntag, 9. Juni, im Gesellschaftshaus Meyer sind nur noch wenige Plätze frei.
Naturwoche
Die Angebote unseres Bürgervereins anlässlich der Woche der Natur (15. bis 23. Juni) stehen fest: Dienstag, 11. Juni Einführung in die Artenerfassung Etzhorn, BZN Bauzentrum Oldenburg (sh. gesonderten Hinweis), Samstag, 15. Juni Historische Kräutertour, Sonntag, 16. Juni Naturkundliche Wanderung zu Etzhorner Tümpel und Teichen, Montag, 17. Juni Abendwanderung um den Bornhorster See, Mittwoch, 19. Juni Morgenwanderung Richtung Wäldchen/Windräder (mit Möglichkeit anschl. bei Bruno frühstücken, bitte bei uns anmelden), abends Schweigewanderung, Freitag, 21. “Grüner Strom” Funktionsweise eines Windrades, Samstag, 22. Juni morgens Vogelkundliche Wanderung mit Kay Fuhrmann, nachmittags Naturnahes Gärtnern mit Heiner Pahl, Sonntag, Abschlussveranstaltung Markt der Möglichkeiten, Außenfläche NWZ, WHVer Heerstraße. Nähere Hinweise zu den Uhrzeiten und Treffpunkten auf unserer Homepage unter “Woche der Natur”.
Artenerfassung in Etzhorn
Etwas bisher Einmaliges bietet unser Bürgerverein am Dienstag, 11. Juni, ab 18 Uhr im BZN Bauzentrum Oldenburg, Stubbenweg 33 an: Zur Vorbereitung auf die „Woche der Natur“ erfolgt durch Kay Fuhrmann eine Einführung in der Artenerfassung der Etzhorner Natur an. Ob Amsel, Gänseblümchen oder Fliegenpilz – dem Naturschutz fehlen Daten zur Verbreitung der allermeisten Arten. In einem populärwissenschaftlichen Vortrag soll aufgezeigt werden, warum Artmeldungen so wichtig, wie auch einfach sie zu erbringen sind. Es soll mit praktischen Beispielen angeregt werden, vom Garten oder aus der Natur direkt per Handy oder am heimischen Computer Beobachtungen zu registrieren. Über eine Woche und vielleicht länger soll Etzhorn versuchen, seine Artenvielfalt in Bild und Schrift über eine Internet-Meldeplattform festzuhalten. Machen Sie bitte mit und melden sich bis zum 9. Juni per Telefon 39354 oder per Mail gustav-backhuss@t-online.de an.
Termine verschoben
Bei einer Terminplanung für ein Jahr im Voraus ergeben sich durchaus Änderungen. So wird unsere vogelkundliche Wanderung vom 12. Mai auf den 22. Juni (im Rahmen der Naturwoche) verschoben. Das für den 8. November terminierte Laternenlaufen wird auf den 15. November verschoben. Wie bereits bekannt ist die Brunchfahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal auf den 29. August und die Ostfrieslandfahrt auf den 29. September verschoben worden. Die Fahrten sind derzeit ausgebucht, über eine Warteliste besteht immer eine Chance, für die Teilnahme „aufzurücken“. Und schließlich muss das 24. Repair-Café von Samstag, 10. August (Einschulung in der Grundschule), um eine Woche auf den 17. August verschoben werden.
Zukunftsgedanken
Nachdem unsere Mitgliederversammlung bezüglich unserer Satzung zukunftsweisende Entscheidungen getroffen hat, möchten wir uns mit einer weiteren Zukunft beschäftigen. Auch unsere engagierten ehrenamtlichen Mitglieder werden immer älter und so müssen wir uns auf Situationen einstellen, dass die Ehrenamtlichen z.B. aus Altersgründen ihr Engagement beenden möchten. Wir alle tragen die Verantwortung, für die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte „Bürgerverein Etzhorn“ zu sorgen. Und so fragen wir, wer sich bei uns bereits heute vorstellen kann, sich in den nächsten drei bis fünf Jahren für den Bürgerverein ehrenamtlich zu engagieren. Wir können dabei die Zukunftsaufgaben neu oder anders gestalten. Es soll viele Gestaltungsmöglichkeiten geben.
Termine
8. Mai, 17.30 Uhr
Stammtisch Restaurant Kali Ora, Etzhorner Weg. Anmeldungen bis 5. Mai, Telefon 39354.
11. Mai, 14 bis 17 Uhr
22. Etzhorner Repair-Café Grundschule Etzhorn, Butjadinger Straße mit Cafeteria, Kleiderstange und Bastelangebot für Kinder.
11. Mai, 14.30 bis 16.30 Uhr
Schreiblust- und Fabulierrunde mit Erika Schmidt
16. und 30. Mai, 18 Uhr
Doppelkopf für Anfänger/Fortgeschrittene Gesellschaftshaus bei Meyer, Nadorster Straße. Auskünfte Erika Schmidt, Telefon 3990335
20. Mai, 15 Uhr
Pfingstmontag, Stadtteilwanderung in den Etzhorner Norden/Gewerbegebiet Patentbusch. Treffpunkt Musikhaus Dinger am Ende der Frieslandstraße. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnahme kostenlos.
21. Mai, 15 Uhr
Spielenachmittag für Erwachsene Vereinsheim SV Eintracht, Hellmskamp.
3. und 6. Juni, 9.30 Uhr
Frühstückstreff beim Bäcker Bruno, Auskunft Telefon 84729.
11. Juni, 18 Uhr
Info-Veranstaltung Baufachzentrum, Stubbenweg.
Gustav Backhuß-Büsing
www.bürgerverein-etzhorn.de