November 2023

👁️8

Avatar von Gustav Backhuß-Büsing

Autor:

BV Etzhorn

Hobbymarkt

Bei bestem Spätsommerwetter fand unser 6. Hobbymarkt einen erfreulichen Zuspruch. Die Organisatorin Regina Pleis konnte zwanzig Aussteller begrüßen, die bei einem umfangreichen Angebot überwiegend zufrieden bis sehr zufrieden waren. Unser Apfelsaftpresserteam mit Heiner Pahl, Manfred Klöpper und neu Markus Niestroy konnte ebenfalls nicht über Beschäftigung klagen. In gut fünf Stunden wurden viele Äpfel zu einem leckeren, gutschmeckenden und unbehandelten Saft verarbeitet, viele Besucher waren positiv überrascht. Nicht weniger gut besucht war die von Heike Dexter betreute Cafeteria.

CEWE beeindruckend

Nach mehreren Anläufen klappte am 26. September endlich die CEWE-Betriebsbesichtigung. Die Erfolgsgeschichte reicht über 100 Jahre zurück. 1912 von Carlo Wöltje und seiner Frau Helene mit der „Photographischen Anstalt“ gegründet, entwickelte sein späterer Schwiegersohn Heinz Neumüller ein Unternehmen, das in ganz Europa für Qualität steht. Heute zählt die Unternehmensgruppe an allen Standorten in Europa rund 4.000 Mitarbeitende, die mit modernsten Verarbeitungsmaschinen dafür sorgen, dass jährlich Milliarden Fotos sowie Millionen Exemplare von CEWE Fotobuch und Fotogeschenkartikel die Produktionsstandorte verlassen. Ein paar Zahlen: über 20.000 Handelspartner in 21 europäischen Ländern werden beliefert, Hauptsitz und größter Produktionsbetrieb ist Oldenburg am Meerweg. Hier sind 500 Mitarbeitende in der Produktion beschäftigt. Zum Saisonhöhepunkt, das Weihnachtsgeschäft, werden 300 bis 400 zusätzliche Kräfte für einen Dreischichtbetrieb benötigt. Ganz neu war für uns Teilnehmer, dass CEWE auch Weihnachtskalender fertigt, die mit Süßigkeiten gefüllt den Empfänger erreichen. Insgesamt: Eine lohnenswerte und äußert informative Betriebsbesichtigung.

Sehr willkommen

Anfang Oktober starteten wir mit dem umsichtigen Busfahrer Enrico Marcks ins 600 km entfernte Bad Neustadt in Franken (liegt bei Schweinfurt/Bad Kissingen). Vom Hotelier Herrn Kriebel wurden wir sehr willkommen geheißen. Es macht einen Unterschied, ob man in einem familiengeführten Hotel begrüßt wird. Tolles Hotel, gutes Essen und ein interessantes Programm bei bestem Spätsommerwetter. Es war eine nette, lustige und harmonische Gruppe, wir genossen die Rundfahrten, die Weinprobe, die Rhön, die Wasserkuppe und vieles mehr. Für unsere liebe Erika war es eine Abschiedstour, mit fast 90 Jahren macht Erika zukünftig nur noch Tagesfahrten mit.

Spende an Kita

Der erweiterte Vorstand hatte beschlossen, dass unsere vier Etzhorner Kitas (Weidenkörbchen, Gänseblümchen, Ernst-Löwenstein-Straße und Diedrich-Brinkmann-Straße) jeweils eine Spende von bis zu € 150 erhalten. Das „Weidenkörbchen für Kinder“, Maria-von-Jever-Straße, bedankte sich für Spiel- und Bastelmaterialien und Bücher. Die Spenden wurden in der Kita übergeben.

Matjes

Und wieder fand unser Matjesessen eine gute Resonanz. Für das Gesellschaftshaus bei Meyer hatten sich vierzig Mitglieder angemeldet. Wir ließen uns den herrlichen Matjes mit dicken und grünen Bohnen, Apfelstipp, Specksoße und Kartoffeln gut schmecken. Für 2024 ist eine Wiederauflage bereits gebucht.

Süße Verführung“

Unsere 7. Tagesfahrt „Eine süße Verführung“ führte uns zunächst zum Erlebnishof Löbke nach Ibbenbühren. Hofladen, Präsentwerkstatt, Floristik, leckeres aus der Backstube und Einkochküche stimmten uns auf das Mittagsbuffet ein. Im Erholungsort Mettingen konnte uns die Stadtführerin u.a. viel über C & A Brenninkmeyer (Name einer niederländischen Großfamilie mit deutschen Wurzeln in Mettingen)

und die Conditorei Coppenrath & Wiese berichten. Aus hygienischen Gründen konnten wir bei Coppenrath nicht direkt in die Backstube, doch ein Film war sehr aussagekräftig. Eine gemütliche Kaffeetafel mit Leckereien aus dem Hause Coppenrath machten die „süße Verführung“ komplett zu einem sehr schönen Tag.

Volkstrauertag

Alljährlich gedenken wir auch in Etzhorn am Volkstrauertag den Opfern von Kriegen und Gewaltherrschaft. Im jährlichen Wechsel gestalten wir nach dem Schützenverein Etzhorn im letzten Jahr in diesem Jahr am Sonntag, 19. November, ab 11 Uhr in der Grundschule Etzhorn, Butjadinger Straße, die Gedenkstunde. Das Gedenken ist nicht nur seit dem russischen Überfall in die Ukraine oder der Situation in Israel/Gaza aktueller denn je. Die Ansprache wird Pastorin Ines Heinke halten. Den musikalischen Rahmen übernehmen Helmuth Schall, Franziska Eber, Eva und Ivo Felgendreher und Walther Koch. Der Schützen- und Bürgerverein würde sich über eine rege Teilnahme freuen.

DOKO für Anfänger

Ab November bietet Erika Schmidt (Telefon 3990355) alle 14 Tage, ab 18 Uhr, im Gesellschaftshaus bei Meyer, Nadorster Straße, eine neue Gruppe für Anfänger an. Bei Interesse bitte bei Erika Schmidt melden.

Spielenachmittag

Ein neuer Versuch: Am Sonntag, 19. November, bietet das Orga-Team unserer Nachbarschaftshilfe „Wir sind Etzhorn – Generationen helfen sich“ von 14 bis 18 Uhr in der Aula der Grundschule Etzhorn erneut einen Spielenachmittag für Jung und Alt und Familien an. Es können Spiele mitgebracht oder aber auch vorhandene Spiele neu kennengelernt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ende Kapitalismus“

Am Donnerstag, 16. November stellt die bekannte Journalistin Ulrike Herrmann (seit 2006 Wirtschaftskorrespondentin bei der TAZ) die Thesen ihres Buches „Das Ende des Kapitalismus, warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden“ ab 19 Uhr in der Aula des Neuen Gymnasiums Oldenburg, Alexanderstraße, vor mit anschließender kritischer Diskussion Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung unter: uol.de/kooperationsstelle/anmeldung-das-ende-des-kapitalismus oder über uns, wir leiten die Anmeldung dann weiter.

Beständig

Das Etzhorner Repaircafé ist inzwischen zu einer nicht mehr wegzudenkenden und beständigen Einrichtung geworden. Beim 15. Café wurden in der Aula der Grundschule Etzhorn fünfzig „Aufträge“ abgearbeitet, die ehrenamtlichen Reparateure waren durchweg drei Stunden beschäftigt. Einen sehr hohen Stellenwert als Ort der Begegnung hat zudem die von Gudrun Röhl und Regina Pleis organisierte Cafeteria. Leider findet im Rahmen der Nachhaltigkeit unsere „Kleiderstange“ noch nicht den erhofften Zuspruch. Gut erhaltene Kleidung kann gegen eine kleine Spende erworben werden.

Adventstreffen

Nach den Supererfolgen im letzten Jahr finden in Kooperation mit dem Landhaus Etzhorn an den Adventssamstagen, 2. und 16. Dezember, ab 17 Uhr beim Landhaus Etzhorn, Butjadinger Straße, wieder zwei Adventstreffen statt. In dem vorweihnachtlich geschmückten Rund werden Grillwürste, Glühwein und für die Kinder Stockbrotbacken am Lagerfeuer angeboten. Die Hüpfburg wird nicht fehlen. Wir hoffen auf gutes Wetter und bitten die Besucher, auf das Auto zu verzichten und zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Treffen zu kommen. Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung.

Adventsfeier

Aufgrund der begrenzten Räumlichkeit war im letzten Jahr die Teilnahmemöglichkeit eingeschränkt. Im Landhaus Etzhorn ist dieses Jahr reichlich Platz vorhanden. Für Sonntag, 10. Dezember, laden wir unsere Mitglieder ab 15 Uhr zu einer Adventsfeier bei Kaffee, Kuchen, Punsch und weihnachtlicher Musik gegen einen kleinen Kostenbeitrag ins Landhaus Etzhorn, Butjadinger Straße, ein. Anmeldungen unter Telefon 39354.

Termine

8. November, 17.30 Uhr

Stammtisch Restaurant Kali Ora, Etzhorner Weg. Anmeldungen bis 5. November, Telefon 39354.

11. November, 14 bis 17 Uhr

16. Etzhorner Repair-Café Grundschule Etzhorn, Butjadinger Straße

11. November, 14.30 bis 16.30 Uhr

Schreiblust- und Fabulierrunde mit Erika Schmdit, Grundschule Etzhorn, Butjadinger Straße. Weitere Interessierte melden sich bei Erika Schmidt, Telefon 3990335, an.

12. November, 11 Uhr

Martinsgansessen mit Sondereinlage 100. Geburtstag Loriot, Gesellschaftshaus bei Meyer, Nadorster Straße, ausgebucht.

16. und 30. November, 18 Uhr

Doppelkopf für Fortgeschrittene Gesellschaftshaus bei Meyer, Nadorster Straße. Auskünfte Erika Schmidt, Telefon 3990335

17. November, 17 Uhr

Laternenlaufen SV Eintracht und Bürgerverein Etzhorn, Start Vereinsheim SV Eintracht, Hellmskamp, mit anschl. Feuerschau (Achtung, ursprünglicher Termin 10.11. um eine Woche verschoben!)

21. November, 15 Uhr

Spielenachmittag für Erwachsene Vereinsheim SV Eintracht, Hellmskamp.

3. Dezember

Fahrt zum Weihnachtsmarkt Bremen mit Besuch Packhaustheater, Schnoor, ausgebucht.

4. und 7. Dezember, 9.30 Uhr

Frühstückstreff beim Bäcker Bruno, Auskunft Telefon 84729.

Gustav Backhuß-Büsing

www.bürgerverein-etzhorn.de