-
Dezember 2023
Über 1000 bleiben Es sind für unseren Bürgerverein Etzhorn erfreuliche Zahlen, die ihresgleichen suchen. Seit dem Jahr 2015 nimmt unsere Mitgliederzahl kontinuierlich zu. Zu Jahresbeginn denken wir „Wird sich das fortsetzen?“. Ja, tut es! So konnten wir in diesem Jahr 101 neue Mitglieder begrüßen, so dass wir derzeit 1.072 Mitglieder zählen. Bei dieser hohen Mitgliederzahl…
-
November 2023
BV Etzhorn Hobbymarkt Bei bestem Spätsommerwetter fand unser 6. Hobbymarkt einen erfreulichen Zuspruch. Die Organisatorin Regina Pleis konnte zwanzig Aussteller begrüßen, die bei einem umfangreichen Angebot überwiegend zufrieden bis sehr zufrieden waren. Unser Apfelsaftpresserteam mit Heiner Pahl, Manfred Klöpper und neu Markus Niestroy konnte ebenfalls nicht über Beschäftigung klagen. In gut fünf Stunden wurden viele…
-
Oktober 2023
Nachbarschaftsfrühstück Das 5. Frühstück unserer Nachbarschaftsinitiative „Wir sind Etzhorn – Generationen helfen sich“ fand mit 80 Anmeldungen wieder einen sehr guten Zuspruch. Das älteste Mitglied war 90 Jahre, das jüngste sechs Monate alt. Ein besonderer Dank gilt unserem Etzhorner Bruno-Bäcker für die Spende der leckeren Brötchen sowie für das Brot. Unser Bürgerverein spendierte Butterkuchen und…
-
September 2023
„Heißer September“ Den geneigten Lesern werden unsere umfangreichen Aktivitäten bekannt sein. In manchen Monaten steigt die Anzahl unserer Veranstaltungen gewaltig an. Im Juli waren es trotz Sommerferien sechs Termine, so sind es im September mit zwölf Veranstaltungen gleich doppelt so viele. Wir hoffen, dass wir mit den verschiedenartigen Veranstaltungen eine große Mitgliederschaft ansprechen. Nähere Hinweise…
-
August 2023
Themen: Photovoltaik, Ozeanriesen, Plätze frei, Wohnen für Hilfe, Radtouren, Kräuterwanderung, Pflanzenmarkt, Repaircafé, Flohmarkt, Hobbymarkt, Wer kann helfen, Ort geändert
-
Juli 2023
BV Etzhorn Kreuzotter gesichtet Unsere Radtour-Organisatoren Hans-Gerd Lüken und Manfred Klöpper hatten wieder eine tolle und interessante Tour vorbereitet. Wir fuhren auf ruhigen Radwegen ins Loyermoor. Das Ziel war der Hof vom Ehepaar Martens. Viele Hektar gehörten früher zu ihrem landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Im Ruhestand haben sich Helga und Willi Martens mit Herz und Seele dem…
-
Juni 2023
MagerwieseStraßenbegleitgrün für den Naturschutz – Wir unterstützen Pilotfläche – Auch kleine Flächen mit heimischen Arten fördern bereits die Vielfalt von Tieren und Pflanzen. Dies insbesondere, wenn man diese Kleinbiotope mit der leider auch heute noch üblichen Bepflanzung aus klassischen Bodendeckern, Scheerrasen oder Rhododendren vergleicht. In Etzhorn gibt es reichlich ungenutztes Potential an Flächen, die der…
-
Mai 2023
Wir trauern um unser ältestes MitgliedKarl PrezekKarl ist am 28. März 2023 im Alter von 94 Jahren gestorben. Er war fünf Jahre Mitglied in unserem Bürgerverein. Von Anfang an war Karl gerne bei unseren Frühstücken und gemeinsamen Essen dabei. Unvergessen werden uns seine Erzählungen aus seiner Zeit als Hitlerjunge bleiben („Ich hatte Glück“) oder seine…
-
April 2023
Neue MaßstäbeIn unserem überschaubaren Etzhorn (von der Fläche und Einwohnerzahl) ist durch unseren Bürgerverein gewaltig was los. Vor 70 Jahren am 21. Februar 1953 in der damaligen Etzhorner Gaststätte Stührenberg gegründet, stellte der in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigte Gustav Backhuß-Büsing heraus: „Wir leisten in einem hohen Maß Sozialarbeit, führen die Menschen zusammen und…
-
März 2023
Quo VadisWie an dieser Stelle berichtet, haben wir Etzhorner Vertreter uns nach der November-Sitzung von der Teilnahme an den AStoB-Sitzungen abgemeldet. Nach Erörterung in unserem Vorstand haben wir eine Stellungnahme erarbeitet, in der wir beispielhaft herausstellen, dass einige Dinge innerhalb der AStoB neu überdacht werden müssen. Wir haben dieses Papier dem AStoB-Vorstand sowie allen anderen…
-
Februar 2023
JahreshauptversammlungAus Anlass unseres 70. Geburtstages (Gründungstag am 21. Februar 1953) findet unsere Jahreshauptversammlung(JHV) zeitnah am Sonntag, 26. Februar 2023, ab 15 Uhr, im Bauzentrum Oldenburg, Stubbenweg 33, mit folgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung und Eröffnung, 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit, 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder, 4. Genehmigung der Tagesordnung, 5. Ehrungen,6. Berichte…
-
Januar 2023
Adventstreffen Das Team vom Landhaus Etzhorn unter der Leitung vom Pächter und Geschäftsführer Fabian Bosse sorgte zum Jahresende für eine wirklich gelungene Überraschung.Neben dem Landhaus wurde ein Adventrund mit Zelten fürs Grillen und Punschausschank, für die Musiker und für die Stockbrotteigausgabe hergestellt. Für die Kinder war natürlich die Hüpfburg der Renner. Zwanzig geschmückte Fichten und…
-
Dezember 2022
Vier Tonnen ÄpfelDas Team um Heiner Pahl war von September bis November im Dauereinsatz. Die Apfelmengen waren erstaunlich groß, so dass Heiner mehrfach zum „Petro-Saftexpress – die mobile Mosterei in Bassum“ nach Dimhausen zum Entsaften fuhr. Dort wurden 2,6 Tonnen Äpfel zu 1.500 Liter Saft verarbeitet. Bei weiteren Einsätzen bei ihm Zuhause, in drei Kindergärten,…
-
November 2022
WertschätzungIn jüngster Zeit erleben wir wieder eine äußerst erfreuliche Wertschätzung. Von einem Etzhorner Mitgliedsehepaar bekommen wir seit sechs Jahren (!) jährlich eine namhafte Spende, die uns die Planung und Finanzierung einiger Projekte und Veranstaltungen enorm erleichtert. Wir sind äußerst dankbar, dieses Ehepaar in unseren Reihen zu haben. Vielen herzlichen Dank auch an dieser Stelle. Die…
-
Oktober 2022
Nachbarschaftsfrühstück Und wieder einmal beste Wetter-Bedingungen bei unserem vierten Nachbarschaftsfrühstück. Wir danken insbesondere unserem Etzhorner Bruno-Bäcker für die großzügigen Brötchen- und Brotspenden. Dank auch dem Orga-Team, angefangen von der Planung, Verteilung der Flyer, Vor- und Nachbereitung. Die Angebote der Nachbarschaftshilfe „Wir sind Etzhorn – Generationen helfen sich“ richten sich ja an die Altersgruppe von 0…
-
September 2022
Grundsteuer, wir helfen!Da sich für die Berechnung der Grundsteuer ab 01.01.2025 die Grundlage ändert, ist bis zum 31.10.22 eine elektronische Grundsteuererklärung beim Finanzamt abzugeben. Drei Mitglieder von unserem Bürgerverein Etzhorn haben sich bereit erklärt, unseren Mitgliedern bei der Abgabe der Grundsteuer behilflich zu sein (nur für das selbst bewohnte Haus bzw. die selbst bewohnte Eigentumswohnung).Mitglieder melden ihr…
-
August 2022
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Hans Weißgräber Auf der Jahreshauptversammlung am 16.09.21 wählten die Mitglieder Hans Weißgräber aufgrund seiner jahrzehntelangen Mitgliedschaft in unserem Bürgerverein Etzhorn einstimmig zum Ehrenmitglied.Kurz vor seinem 90. Geburtstag ist Hans Weißgräber am 17. Juni 2022 gestorben.Wir werden unserem Ehrenmitglied ein ehrendes Gedenken bewahren. Besuch LandtagAuf Einladung unseres Mitgliedes und der Landtagsabgeordneten…
-
Juli 2022
Nur erfreulichIm ersten Halbjahr ist in Etzhorn sehr viel passiert. Es haben nach der Pandemie alle Veranstaltungen stattgefunden, wir sind wieder im „Fahrwasser“. Ohne die vielen ehrenamtlichen Unterstützer wäre dieses alles nicht möglich. Deshalb sagen wir vielen Dank an unsere ehrenamtlichen Unterstützer für das Engagement, mit dem wir Etzhorner über unseren Stadtteil hinaus viel positive…
-
Juni 2022
Quo vadis KrugAnfang Mai mussten wir mit einer Mail-Sonderinfo darüber informieren, dass wir als Bürgerverein Etzhorn alle anstehenden und angemeldeten Veranstaltungen im Etzhorner Krug schweren Herzens abgesagt haben. Hintergrund ist, dass es einerseits seit letztem Jahr zu erheblichen Preiserhöhungen (ca. 40 bis 70 %) gekommen ist und andererseits aktuell eine Saal- und Raummiete erhoben wird.…
-
Mai 2022
HomepageWenn es für die Gestaltung einer Homepage Preise geben würde, unser Mitglied Gerriet Broel hätte einen Preis verdient. Nicht nur, dass unsere Homepage stets topaktuell gepflegt ist, nein, Gerriet bringt immer wieder neue Ideen ein. Derzeit weht auf unserer Startseite als Zeichen der Solidarität die Flagge der Ukraine, sogar mit einem entsprechenden Textbeitrag in Ukrainisch!…
-
April 2022
VersammlungNachdem wir am 16. September coronabedingt unsere im Frühjahr geplante Versammlung verschieben mussten, waren wir am 10. März wieder im Plan (Versammlung soll im ersten Quartal stattfinden). Die Zusammenkunft wurde überschattet von dem russischen Überfall auf die Ukraine. Die Mitglieder gedachten zu Beginn der Versammlung den vielen Toten und den Millionen Flüchtlingen. Die sinnlose Zerstörung…
-
März 2022
EhrungenFür die am Donnerstag, 10. März, im Etzhorner Krug stattfindende Jahreshauptversammlung (bitte pandemische Auflagen beachten, Unterlagen bitte vorzeigen) wurden für die Ehrung der langjährigen Mitgliedschaft Margrit Cordes (40 Jahre), Maria und Gerriet Broel, Wilfrid Doddek, Elke Huff, Marlies Muckelmann und Gustav Wehner (alle 25 Jahre) eingeladen. Vertreter der Autobahn GmbH werden zu Beginn der Versammlung…
-
Februar 2022
VersammlungFür Donnerstag, 10. März, ist ab 19.30 Uhr im Etzhorner Krug unsere diesjährige Jahreshauptversammlung geplant. Eine Einladung ist dieser Ausgabe der Monatszeitung beigefügt. Von der Autobahn GmbH wurden die Herren Björn Köpp und Ansgar Behrens für ein Kurzreferat zum geplanten Neubau der Huntebrücke eingeladen. Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich bis zum 20. Februar 2022 beim…
-
Januar 2022
Rückblick 2021Wie schon 2020 war auch das Jahr 2021 durch die Pandemie mit ihren vielen Wellen kein einfaches Jahr. So mussten einige Veranstaltungen/Termine abgesagt werden und dennoch, vieles konnte stattfinden. Die „lichten“ Momente haben wir sofort genutzt. Und wie spürbar und gegenwärtig war die Freude bei unseren Mitgliedern. Wie schon im Jahr 2020 und auch…
-
Dezember 2021
Wohnen für Hilfe in EtzhornBeim letzten Orga-Treffen der Initiative „Wir sind Etzhorn – Generationen helfen sich“ sprachen wir über die Idee, das Projekt „Wohnen für Hilfe in Etzhorn“ aufzugreifen. Von der Stadt Oldenburg begrüßten wir Susanne Jungkunz, Leiterin der Fachstelle Inklusion. Viele Gesichtspunkte wurden ausgetauscht. Am Ende waren wir uns einig, dass wir für Etzhorn…
-
November 2021
Grüne AktivitätenUnser „Grünteam“ mit Manfred Klöpper und Heiner Pahl ist in den letzten Wochen im selbstlosen und bemerkenswerten Dauereinsatz: Mitte September wurde die im letzten Jahr bei der VRG, Mittelkamp, erstellte Blühwiese mit maschineller Unterstützung vom Grünamt der Stadt Oldenburg erneuert. Es folgten viele Apfelaktionen: Apfelernte (vor allem Auflesen von Fallobst) u.a. Apfelwiese am Kummerkamp…
-
Oktober 2021
RichtungsweisendAnlässlich der Jahreshauptversammlung (JHV) mit fast neunzig Teilnehmern standen neben den äußerst positiven Jahresberichten umfangreiche Ehrungen für langjährige und verdienstvolle Mitglieder sowie die Wahl von Vorstandsmitgliedern auf der Tagesordnung. OB Jürgen Krogmann (ebenfalls Etzhorner und seit 23 Jahren Mitglied im Bürgerverein Etzhorn), einer der Ehrengäste, sprach Grußworte. Die erfolgreiche Arbeit des BV mit nahezu 900…
-
September 2021
Wertvolles WasserHans-Gerd Lüken hatte sich wieder eine interessante und lehrreiche Tour überlegt. Wir besuchten in Nethen den Wasserlehrpfad vom Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOVW). Unter der Führung von Heidi Boje-Mühlenbäumer (Unternehmenskommunikation/Umweltbildung) und ihrer Kollegin Maja Kraus erlebten wir Teilnehmer auf dem Wasserlehrpfad mit Fotorundgang viel über unser lebenswichtiges Element Wasser. Der OOWV ist als Verband kommunal bestimmt.…
-
August 2021
VersammlungFür unsere am Donnerstag, 16. September 2021, ab 19.30 Uhr, im Etzhorner Krug stattfindende Jahreshauptversammlung ist mit der Verteilung dieser OMZ-Ausgabe die Einladung beigefügt. Bitte beachten: Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens 18. August beim 1. Vorsitzenden Gustav Backhuß-Büsing eingereicht werden. Neben der Entgegennahme der Jahresberichte stehen Ehrungen und Verabschiedungen sowie Wahlen (Vorsitzende, Kassenführer, Beisitzer)…
-
Juli 2021
20 Jahre HomepageDer frühere Oldenburger Bürger (heute Oldenburger Monatszeitung) berichtete im Juli 2001, dass unser Bürgerverein Etzhorn als einer der ersten Bürgervereine überhaupt im Internet eine Homepage eingerichtet habe. Unsere Homepage, heute aktueller und wichtiger denn je, ist ein nicht mehr wegzudenkendes Medium, auf der wir u.a. sofort Aktuelles und Veränderungen berichten können. Seit 15…
-
Juni 2021
Wir sind PateUnser Bürgerverein engagiert sich für das gesunde Aufwachsen von Kindern. Der Freundeskreis der Grundschule Etzhorn und wir haben nach einem Vorstandsbeschluss für vier Jahre die finanzielle Unterstützung von jährlich € 220 zugesagt, die Patenschaften für die Klassen 1a und 1b zu übernehmen. Mit der Förderung von Klasse2000 leisten wir einen wichtigen Beitrag zur…
-
Mai 2021
VersammlungDie aufmerksamen Leser der letzten OMZ-Ausgabe werden die angekündigte Einladung zur Jahreshauptversammlung vermisst haben. Wir haben kurzfristig den Termin im Etzhorner Krug abgesagt, weil aufgrund der Verlängerung der Pandemie mit Kontaktbeschränkungen nicht sicher geplant werden kann, ob wir am 6. Mai mit bis zu 100 Teilnehmern ohne Teilnahmebeschränkung die Versammlung durchführen können. Erst wenn mit…
-
April 2021
Wir müssen planenEs ist schon niederschmetternd, dass wir uns inzwischen in der 3. Lockdown-Welle befinden. Alle unsere Enthaltungen, Kontakteinschränkungen sind für die Katz, wenn sich viele Bürger nicht daran halten. So wird die Enthaltsamkeit, die Planungsunsicherheit zu einer langen Geduldsphase. Mit Worten wie „Wir schaffen das“ allein ist es nicht mehr getan. Aus vielen Gesprächen…
-
März 2021
Unsere Jubilare 2021Zur Jahreshauptversammlung am 6. Mai 2021 werden wieder zahlreiche Jubilare aus den Jahren 2020/21 für eine Ehrung eingeladen: 40 Jahre im Bürgerverein Etzhorn sind Hille Becker, Werner Miersch und Helmut Stöver. 25 Jahre = Martin Bartsch, Ute Dannemann, Karsten Eiting, Hubert Gregor, Edith Hahn, Rainer Hilgenberg, Gerhard Hofmann, Annelene Huth, Heiko Janßen, Karsten…
-
Februar 2021
Vorschau 2021Liebe Mitglieder, am 5. Januar wurde der seit Dezember bestehende „Lockdown“, wie bei den weiterhin alarmierenden Zahlen nicht anders zu erwarten, verlängert. Durch das jetzt intensiver werdende Impfprogramm und die vielen Einschränkungen/Entbehrungen muss jetzt ein starkes Absinken der Infektions- und Todesfallzahlen erwartet werden. Wir sind schon gespannt auf den Tag, an dem wir wieder…
-
Januar 2021
Terminplanung 2021Es ist etwas vage, in Anbetracht dieser schweren Zeiten eine Terminplanung aufzustellen. Wir wagen es dennoch und werden mit der Monatszeitung Januar die Terminübersicht 2021 verteilen. Die Stammtermine stehen unter dem Vorbehalt, dass die Pandemie unsere Zusammenkünfte zulässt. Aufgrund einer möglichen Teilnehmerbeschränkung werden wir zunächst immer die in der Vergangenheit teilgenommenen Mitglieder anrufen. Ganz…
-
Dezember 2020
Kein WeihnachtsbaumIn Anbetracht der Tatsache, dass die Corona-Pandemie weiterhin steigende Zahlen hat und wir unsere ehrenamtlich Engagierten keinesfalls gesundheitlich gefährden wollen, wird in diesem Jahr vor dem Etzhorner Krug leider kein Weihnachtsbaum aufgestellt. Das Team um Hans-Peter Deichsel besteht aus mehr als zwei Haushalten. Deshalb haben wir Verständnis, dass das Team vom Bürgerverein Etzhorn dieses…
-
November 2020
Danke!Es ist einfach nur wunderbar, welche Wertschätzung unser Bürgerverein Etzhorn erfährt. So erhalten wir im dritten Jahr in Folge von einem Mitgliedsehepaar eine großzügige Spendensumme, die uns wiederum u.a. in die Lage versetzt, auch andere gemeinnützige Einrichtungen nicht nur in Etzhorn zu unterstützen. In Anbetracht der Tatsache, dass wir in den vergangenen Jahren mehr als…
-
Oktober 2020
WillkommenSeit Oktober haben wir in Etzhorn neue Nachbarn. Die Nordwest-Zeitung hat ihren Standort an der Peterstraße verlassen und ist in ein modernes und großzügiges Verwaltungsgebäude in die WHV Heerstraße gezogen. Dabei freuen wir Etzhorner uns ganz besonders über die tollen Außenanlagen, die über einen kleinen Fußpadd von der Maria-von-Jever-Straße direkt erreichbar sind. NWZ-Geschäftsführer Harold Grönke…
-
September 2020
TortenkaffeeUnser Tortenkaffeetreff ist wieder gestartet. Dass hier ein gewisser Nachholbedarf vorhanden war, zeigt das große Interesse der Teilnehmer. Es hat allen gefehlt, bei einer guten Tasse Kaffee/Tee mit einem leckeren Bruno-Kuchen insbesondere auch über die vergangene Corona-Zeit zu sprechen. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Abstandsregeln noch etwas eingeschränkt, aber unsere Heike (Telefon 84729) organisiert die…
-
August 2020
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Gretchen Praeger Gretchen ist kurz vor ihrem 96. Geburtstag friedlich eingeschlafen.Sie war 60 Jahre Mitglied im Bürgerverein,unser ältestes Mitglied und die älteste Etzhornerin.Wir werden Gretchen ein ehrendes Gedenken bewahren. 3. Etzhorner Frühstück Zusammen mit unserer Initiative der Nachbarschaftshilfe „Wir sind Etzhorn – Generationen helfen sich“ möchten wir am Sonntag, 13.…
-
Juli 2020
DankeDie von unseren Mitgliedern Denise und Klemens Ehret initiierte Etzhorner Sammelstelle für Masken hat in diesen Tagen mit 630 Masken die Aktion abgeschlossen. Wer Masken benötigt, wird diese auch weiterhin bekommen können. An dieser Stelle danken wir den fleißigen Näher*innen: Magda Boomgarden-Kirchhübel, Heike Dexter, Frau Dunkel, Denise und Klemens Ehret, Monika Ellinger-Hoffmann, Astrid Engelhardt, Kerstin…
-
Juni 2020
Masken nähenUnsere Mitglieder Denise und Klemens Ehret hatten bekanntlich in Koordination mit unserem Bürgerverein in ihrem Carport am Hilbers Kamp die zentrale Masken-Sammelstelle Etzhorn eingerichtet. Fünfzehn fleißige Näher*innen nähten über 550 Masken. Die bunten und sehr unterschiedlichen Masken wurden gegen eine freiwillige, teilweise großzügige, Spende abgegeben. Diese Initiative zeigte einmal mehr viele gute Beispiele, wie…
-
Mai 2020
Maske zeigenDie neueste Etzhorner Initiative ist in der Erfolgsspur: Fünf Hersteller/Spender haben für einen Bestand von119 Mund-Nase-Masken gesorgt, 28 „Abnehmer“ haben inzwischen 113 Masken erhalten. Unser Mitglied Maria war ganz fleißig, sie nähte über 200 Masken und hat der Zentralen Sammelstelle Etzhorn spontan 45 selbstgenähte Masken zur Verfügung gestellt (alle Zahlen Stand bei OMZ-Redaktionsschluss). Die…
-
April 2020
Corona überschattet allesWir vom BV Etzhorn müssen uns mit der aktuellen Lage aufgrund der Corona Pandemie auseinandersetzen. Am Samstag, 14. März, haben wir schweren Herzens entschieden, sämtliche Veranstaltungen des BV Etzhorn zunächst bis einschl. Ostern abzusagen. Gleichzeitig haben wir im Rahmen der Nachbarschaftshilfe „Wir sind Etzhorn – Generationen helfen sich“ die Etzhorner zu einer Sonderaktion…
-
März 2020
KegelgruppeDie in Kooperation mit dem Sozialverband VdK im Oldenburger Kegelcentrum (OKC), Kreyenstraße, gegründete gemischte Kegelgruppe hatte eine sehr gute Resonanz. Alle vier Wochen wird im OKC nun die „Kugel geschoben“, weitere interessierte Kegler können gerne hinzukommen. Auf die Termine wird in dieser Monatszeitung jeweils hingewiesen. PlattdeutschWir sind dem Ohmster Plattdütschen Vereen sehr dankbar, dass Anfang…
-
Februar 2020
Nachlese WeihnachtenNach unserer Fahrt zum Weihnachtsmarkt Bremen und der eindrucksvollen Adventsfeier im Etzhorner Krug fand am Samstag vor dem dritten Advent das vierte „Weihnachtssingen auf dem Hilbershof“ statt. Der singende Wattführer von Borkum, Albertus Akkermann, überzeugte die Anwesenden mit seinem Akkordeon und der kräftigen Stimme nicht nur bei den Weihnachtsliedern. Im zweiten Teil, nach dem…
-
Januar 2020
Toller AbendUnser Mitglied Andrea Färber führte uns zum Motto „Vom Weizenkorn zum Hullmannkorn“ durch ihre Etzhorner Brennerei. Wir wurden in der altehrwürdigen Villa Hullmann herzlich empfangen. Alles war so beeindruckend. Höhepunkt ist immer das Fasslager, in dem der reine Korn in Fässern, in denen zuvor z.B. Portwein, Sherry oder Whiskey lagerte, in jahrlanger Lagerzeit einen…
-
Dezember 2019
24.12. EinladungWeihnachten – Fest der Freude, Hoffnung, menschlicher Nähe und Anteilnahme. An einem solchen Abend sollte niemand allein sein müssen. Daher lädt unser Mitglied Regine Alegiani am 24. Dezember um 15 Uhr herzlich ein zu einem weihnachtlichen Beisammensein im Gesellschaftsraum des Hauses am Großen Kuhlenweg 36. Damit wir übersehen können, mit wie viel Gästen zu …
-
November 2019
Nachhaltigkeit Für einen Vortrag im Etzhorner Krug konnten wir Dr. Katharina Dutz (Schwerpunkt Bildung) und Prof. Niko Paech (Schwerpunkt Nachhaltigkeit) für einem Vortrag gewinnen. Gut neunzig Teilnehmer folgten unserer Einladung und den sehr interessanten, zukunftsweisenden Referaten, denn die Zeiten mit unbegrenztem Wirtschaftswachstum bei gleichzeitig steigenden Umweltschäden scheinen begrenzt. In diesen Zeiten müssen wir uns auf…
-
Oktober 2019
NachhaltigkeitDie beiden Referenten Katharina Dulz (Universität Oldenburg, Technische Bildung) und Niko Paech (Universität Siegen, Plurale Ökonomik) werden am Donnerstag, 17. Oktober, ab 19 Uhr Etzhorner Krug, zum Thema „Postwachstumökonomik, Digitalisierung, Reparaturkulturen und Bildung“ einen interessanten Vortrag halten. Dulz/Paech: „Der Nachhaltigkeitsdiskurs steht an einem Wendepunkt. Nachdem alle Versuche gescheitert sind, das ohne Wachstum nicht zu stabilisierende …
-
September 2019
Villa von SeggernEnde Juli war es endlich so weit: Nach zweijähriger aufwendiger Renovierung lud uns die Etzhorner Familie von Seggern zur Einweihung der Villa an der Butjadinger Straße 427 ein. Wir waren sprachlos über die vorgenommene Neugestaltung/Restaurierung. Nicht weniger sprachlos und sehr erfreut waren wir, als uns Herr von Seggern am27.07. seinen Aufnahmeantrag (Mitglied 702)…
-
August 2019
Jung hilft AltDer Flohmarkt der Grundschule Etzhorn wurde auch in diesem Jahr von unserer Nachbarschaftshilfe und dem Bürgerverein Etzhorn unterstützt. Auch wenn gleichzeitig am Hellmskamp SV Eintracht Oldenburg den Jugendsommercup durchführte und dadurch einige Grundschüler beim Fußball eingebunden waren, wurde der Flohmarkt bei bestem Wetter ein schöner Erfolg. Viele, vor allem auch ältere Etzhorner, hatten…
-
Juli 2019
BouleturnierDas 6. Bouleturnier vom Bürgerverein Etzhorn am Sonntag, 26. Mai 2019, wurde bei trockenem Wetter und 32 Teilnehmern wieder ein sehr schöner Erfolg. Die fleißigen Helfer vom Bürgerverein, die vom Vorsitzenden Gustav Backhuß-Büsing besondere Erwähnung fanden („ohne diese Helfer kann ein solches Turnier nicht stattfinden) hatten auf dem Boule- und Dorfplatz an der Butjadinger Straße…
-
Juni 2019
PflanzenmarktUnser Mitglied Conny Fuhrmann setzte unsere Tradition mit der Organisation des 15. Pflanzenmarktes fort. Neun Aussteller hatten sich angemeldet, ergänzt wurde der sehr gut besuchte Markt bei überwiegend trockenem jedoch kaltem Sonnenscheinwetter durch unseren Infostand mit Kaffee und Kuchen, vielen Informationen über den Bürgerverein und die Nachbarschaftshilfe. Neu war ein Info-Stand von Manfred Klöpper und…
-
Mai 2019
GesprächskreisSeit August des letzten Jahres kommen unter der Gesprächsleitung von Regine Alegiani in den Räumlichkeiten am Großen Kuhlenweg monatlich vierzehn Teilnehmer/innen zusammen, um eingehend über verschiedene Themen (z.B. Familie, Einsamkeit, Liebe, Mut, Freude) zu sprechen. Da es sich um eine feste konstante Gruppe handelt, ist dieser Gesprächskreis für weitere Teilnehmer derzeit nicht geöffnet. RäumaktionIn Etzhorn…
-
April 2019
Rekorde purzelnBeeindruckende Zahlen von der mit 100 Mitgliedern sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung: Nach vier Jahren Amtszeit unter dem wiedergewählten Vorsitz von Gustav Backhuß-Büsing beträgt der Mitgliederzuwachs 70 Prozent. In allen Bereichen gibt es Zuwächse. Die Zahl der Mitglieder erhöhte sich Jahr 2018 überdurchschnittlich, aktuell 666! (werden wir 2019 die 700er Grenze „knacken“?). Über 80 Veranstaltungen…
-
März 2019
”Leckerbissen”Mit der Unterstützung von Andrea Färber können wir in der Villa Hullmann, Butjadinger Straße, am Samstag, 30. März,ab 19 Uhr, einen weiteren Leckerbissen anbieten: Gisa Kossel liest aus ihrem Versroman „Die wundersame Pilgerreise von Koch und Mops nach Santiago de Compostela“. Dariya Panasevych, Gitarre, und Tae-Wha Lee, Querflöte, haben Musik von Tarrega und Piazzolla speziell…
-
Februar 2019
Video-BotschaftBereits zum zweiten Mal ist von unserem Bürgerverein unter YouTube und auf unserer Homepage eine Video-Botschaft des1. Vorsitzenden Gustav Backhuß-Büsing zu sehen und zu hören. Nach wie vor können Sie sich hier auch das immer noch aktuelle Einführungsreferat zur Nachbarschaftsinitiative „Wir sind Etzhorn – Generationen helfen sich“ von Sabine und Andreas Tewes ansehen. JahresversammlungDie versammelten…
-
Januar 2019
Bitte Plätze sichern!Für unsere Mitglieder stehen die Ziele von Busfahrten in 2019 fest. Tagesfahrten: Montag, 24. Juni – „Romantische Medemfahrt“, kombinierte Schiffs- und Straßenbahnfahrt im Landkreis Cuxhaven. Leistungen: Bus- und Schifffahrt, „Straßenbahn“, Mittagessen, Euro 40.Noch ohne Termin „Moor, Wind, Schafe und frische Fische“. Busfahrt, Moorerlebnispfad Diepholz, Segelbootsfahrt auf dem Dümmer See, Besichtigung und Fischimbiss Aalräucherei (Alternative…